Suchergebnisse:
Georg Friedrich I. KURZBESCHREIBUNG Markgraf von Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Kulmbach sowie Kurator und Herzog im Herzogtum Preußen und Jägerndorf GEBURTSDATUM 5. April 1539 GEBURTSORT Ansbach: STERBEDATUM 5. Mai 1603 STERBEORT Ansbach
Georg Friedrich Händel. Georg Friedrich Händel. Georg Friedrich Händel (laut Taufregister Georg Friederich Händel, anglisiert: George Frideric Handel; * 23. Februar jul. / 5. März 1685 greg. [1] in Halle (Saale); † 14. April 1759 in London) war ein deutsch-britischer Komponist des Barocks. Sein Hauptwerk umfasst 42 Opern und 25 Oratorien ...
April 1539 in Ansbach; † 25. April 1603 ebenda) war von 1543 bis 1603 Markgraf des Fürstentums Brandenburg-Ansbach und Herzog von Jägerndorf, von 1557 bis 1603 Markgraf des Fürstentums Brandenburg-Kulmbach und von 1577 bis 1603 Administrator des Herzogtums Preußen . Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Herkunft und Familie
Elisabeth von Brandenburg-Küstrin (1540–1578) ⚭ Georg Friedrich I. (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach) (1539–1603) Katharina von Brandenburg-Küstrin (1549–1602) ⚭ Kurfürst Joachim Friedrich (Brandenburg) (1546–1608)
Georg Friedrich I. von Hohenlohe „der Ältere“ (* 30. April 1562 in Waldenburg ; † 22. Oktober 1600 ebenda) war von 1570 bis 1600 regierender Graf zu Hohenlohe-Waldenburg .
Georg Friedrich Händel war ein deutscher Komponist der Barockzeit, der hauptsächlich in London lebte. „Händel ist der größte Komponist, der je gelebt hat. Ich würde mein Haupt entblößen und an seinem Grabe niederknien“, sagte einst Ludwig van Beethoven. Einer, der es wissen muss, gilt er selbst als einer der größten Musiker seiner ...
April 1539 in Ansbach; † 26. April oder 25. April jul. / 5. Mai 1603 greg. ebenda) war von 1543 bis 1603 Markgraf des Fürstentums Brandenburg-Ansbach und Herzog von Jägerndorf, von 1557 bis 1603 Markgraf des Fürstentums Brandenburg-Kulmbach und von 1577 bis 1603 Administrator des Herzogtums Preußen. Oops something went wrong: 403