Suchergebnisse:
Georg Friedrich Knapp (* 7. März 1842 in Gießen; † 20. Februar 1926 in Darmstadt) war Professor der Nationalökonomie und Rektor an der Universität Straßburg. Er gilt durch sein Buch Staatliche Theorie des Geldes als Begründer des Chartalismus .
- 7. März 1842
- deutscher Nationalökonom und Hochschullehrer
- Gießen
- Knapp, Georg Friedrich
Georg Friedrich Knapp (German: ; 7 March 1842 – 20 February 1926) was a German economist who in 1905 published The State Theory of Money, which founded the chartalist school of monetary theory, which argues that money's value derives from its issuance by an institutional form of government rather than spontaneously through relations of exchange.
Georg-Friedrich-Knapp-Gesellschaft für Politische Ökonomie e.V. Menü Georg-Friedrich Knapp Der Verein Theorie des Geldes Personen Veranstaltungen Seminare MAKROSKOP Themenhefte Edition MAKROSKOP Policy briefs Unterstützer werden Spenden Kontakt
18. März 2023 · Friedrich Knapp presides over one of Europe's largest fashion companies, New Yorker GmbH, which has more than 1,000 stores in 40 countries. The low-profile billionaire, with Tilmar Hansen and...
Während Friedrich Knapp noch 2010 mit einem geschätzten Vermögen von rund 450 Millionen Euro zu den 460 reichsten Deutschen zählte, wurde er 2022 bereits als Milliardär bezeichnet: Laut dem Wirtschaftsmagazin Forbes besaß der Geschäftsmann, der auf dem Höhepunkt der wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie nach einer steilen ...
Er lehrte an der Universität Lancaster und der School of Economics der La Trobe-Universität in Melbourne. Seit 2013 ist er emeritierter Professor. Er forscht und publiziert zur Geschichte ökonomischer Denkschulen und zu ökonomischem Pluralismus. Die ökonomische Vernunft der Solidarität JETZT KAUFEN Promedia 2023. ca. 224 S. 14,8 x 21. brosch.
30. Aug. 2021 · King Knapp von New Yorker Verschrobener Alleinherrscher eines deutschen Weltkonzerns Skurril, skandalträchtig und verdammt erfolgreich: Fast unbemerkt hat Friedrich Knapp mit New Yorker...