Suchergebnisse:
Vor einem Tag · Georg Michaelis (1917) Georg von Hertling (1917–1918) Max von Baden (1918) Parlament(e) Bundesrat und Reichstag: Fläche: 540.858 (ohne Kolonien) km² Einwohnerzahl: 64.925.993 (1910, ohne Kolonien) Währung: Mark: Errichtung: 1. Januar 1871 (völkerrechtlich am 1. Juli 1867 als Norddeutscher Bund) Vorgängergebilde: Norddeutscher ...
15. Nov. 2023 · Die Riege der durch Ordinarius Boßler geprägten Schüler umfasste unter anderem den Reichskanzler Georg von Hertling, den Generalsuperintendenten Wilhelm Baur und den ehemaligen Präsidenten der hessischen Landessynode Friedrich Maximilian Heinrich Leonhard Rieger, in dessen Ahnentafel selbst boßlersche Vorfahren zu finden sind.
17. Nov. 2023 · Vizekanzler Karl Helfferich reicht dem neuen deutschen Reichskanzler Georg Graf Hertling sein Abschiedsgesuch ein. Die Parteileitung der Unabhängigen Sozialdemokraten verwirft die Aufforderung des Würzburger Parteitages der SPD zur Wiedervereinigung mit der Schwesterpartei. 4.11.1917, Sonntag
20. Nov. 2023 · Georg Friedrich Karl Freiherr von Hertling, ab 1914 Graf von Hertling (* 31. August 1843 in Darmstadt; † 4. Januar 1919 in Ruhpolding, Oberbayern), war ein deutscher Politiker der Zentrumspartei. Unter anderen war er in Bayern Außenminister und Ministerpräsident. Während des Ersten Weltkrieges war Hertling danach vom 1. November ...
25. Nov. 2023 · Georg Freiherr von Hertling (* 8.Dezember 1883 in Wertheim; † 6. Januar 1942 in Wien) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Landrat.. Leben Bearbeiten) . Nach einem Studium der Philologie studierte Georg von Hertling Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München und promovierte am 12.
23. Nov. 2023 · 4.3.1918, Montag Der Ministerpräsident der ukrainischen Republik, Michail Holubowitsch, richtet eine Dankesnote an Reichskanzler Georg Graf von Hertling. Papst Benedikt XV. antwortet auf eine Note des polnischen Regentschaftsrates, worin er auf die enge Verbindung des polnischen Volkes mit dem Vatikan und der katholischen Kirche hinweist.
24. Nov. 2023 · Der bekannte deutsche Nationalökonom und Soziologe Werner Sombart diskriminiert in einem Artikel, der im “Berliner Tageblatt” veröffentlicht wird, die Bevölkerung von Serbien – Kriegsgegner des Deutschen Reiches – als “Mausefallenhändler”; Japaner sind nach Sombarts Worten “außerordentlich gelehrige Halbaffen”.