Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 1.030 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Georg Friedrich Karl Freiherr von Hertling, ab 1914 Graf von Hertling, war ein deutscher Politiker der Zentrumspartei. Unter anderen war er in Bayern Außenminister und Ministerpräsident. Während des Ersten Weltkrieges war Hertling danach vom 1. November 1917 bis zum 30. September 1918 Reichskanzler des Deutschen Kaiserreichs. Als erster ...

  2. Vor 2 Tagen · Georg von Hertling. Georg Friedrich Karl Freiherr von Hertling, from 1914 Count von Hertling, (31 August 1843 – 4 January 1919) was a German politician of the Catholic Centre Party. He was foreign minister and minister president of Bavaria, then chancellor of the German Reich and minister president of Prussia from 1 November 1917 ...

    • 3
    • Centre
    • Anna Freiin von Biegeleben, ​ ​(m. 1845)​
    • Max von Baden
  3. 31. August: Georg Graf von Hertling wird als Sohn des Hofgerichtsrats Jakob Freiherr von Hertling und seiner Frau Antonie (geb. von Guaita) in Darmstadt geboren. Die religiöse Erziehung durch seine Mutter lässt ihn erwägen, Priester zu werden. 1864. Nach seinem Studium der Philosophie in Münster, München und Berlin promoviert er in Berlin ...

  4. Georg, count von Hertling, (born Aug. 31, 1843, Darmstadt, Hesse-Darmstadt—died Jan. 4, 1919, Ruhpolding, Ger.), conservative German statesman and philosopher who became imperial chancellor during the last year of World War I but was little more than a caretaker for the military, which actually controlled the country.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. 21. Mai 2023 · Im Januar 1904 unternahm Georg Graf von Hertling, Präsident der Görres-Gesellschaft, im Auftrag der Reichsregierung eine Romreise. Darüber berichtet er pflichtschuldigste dem Reichskanzler Fürst Bernhard von Bülow folgende Details über Papst Pius X.:

  6. Vor einem Tag · Im deutschen Kaiserreich war der deutsche Nationalstaat eine bundesstaatlich organisierte konstitutionelle Monarchie. [1] Die deutsche Reichsgründung erfolgte mit Beginn der Wirksamkeit der neuen Verfassung zum 1. Januar 1871. [2]

  7. Georg von Hertling (1843-1919) was born as a member of the German nobility (Freiherr) and promoted to the rank of Count in 1913. He studied philosophy and became a professor at Munich University in 1882. He was also a delegate to the Reichstag for the Catholic Center Party. Surprisingly, he was nominated to be the prime minister of Bavaria in ...