Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg von Sachsen SJ war der letzte Kronprinz des Königreichs Sachsen und Offizier der Sächsischen Armee, zuletzt im Range eines Oberstleutnants. Nach dem Zusammenbruch der Monarchie in Deutschland 1918 und den Abdankungen des Kaisers und der Bundesfürsten wurde Georg römisch-katholischer Priester. 1925 trat er in die ...

  2. Georg von Sachsen ist der Name folgender Personen: Georg der Bärtige (1471–1539), albertinischer Herzog von Sachsen; Georg (Sachsen) (1832–1904), albertinischer König von Sachsen; Georg von Sachsen (1893–1943), Kronprinz von Sachsen, Jesuitenpater; Georg (Sachsen-Altenburg) (1796–1853), ernestinischer Herzog von Sachsen ...

  3. Georg von Sachsen. Friedrich August Georg Ludwig Wilhelm Maximilian Karl Maria Nepomuk Baptist Xaver Cyriacus Romanus von Sachsen (* 8. August 1832 in Pillnitz; † 15. Oktober 1904 ebenda) aus dem Haus der albertinischen Wettiner war von 1902 bis 1904 König von Sachsen .

  4. Der erste Sohn des letzten Königs, Georg Prinz von Sachsen, intellektuell hochbegabt und von starker persönlicher Ausstrahlungskraft, hatte vor seinem mysteriösen Tod im Groß Glienicker See auffallend viele Kontakte zu Widerständlern des 20. Juli 1944 – vergleiche dazu. http://www.sachsen-lese.de/index.php?article_id=54.

  5. Grab des Prinzen Georg von Sachsen. (1) Kronprinz Georg von Sachsen (1893-1943), der spätere Priester und Jesuit, war der erste Heiratskandidat der Luxemburger Großherzogin Charlotte (1896-1985).

    • Georg von Sachsen1
    • Georg von Sachsen2
    • Georg von Sachsen3
    • Georg von Sachsen4
    • Georg von Sachsen5
  6. 1471-1539. Herkunft. Meißen. Ort. Dresden. Gebiet. Sachsen. Mutter. Sidonie von Böhmen. Vater. Albrecht I. der Beherzte. Geschwister. Heinrich I. der Fromme, Friedrich von Wettin. Partner. Barbara von Polen. Georg der Bärtige (lat. Georgius Barbatus; * 1471; † 1539), auch Georg der Reiche bzw.

  7. Den Anlass für die grundlegenden Veränderungen des Jahres 1539 bildete der Tod von Herzog Georg dem Bärtigen am 17. April 1539. Er hatte sich jahrelang energisch gegen die Reformation zur Wehr gesetzt. Georg ließ es nicht zu, dass in seinem Territorium evangelisch gepredigt und grundlegende kirchliche Reformen durchgeführt wurden.