Suchergebnisse:
Das CHE Ranking bietet alle Informationen zu Studienangebot, Studienberatung, Hochschulsport und vielem mehr, an der Georg-August-Universität Göttingen.
Die Medizinische Fakultät gehört zu den Gründungsfakultäten der Georg-August-Universität im Jahre 1737. Mit ca. 120 Professuren und etwa 3100 Studierenden in den grundständigen Studiengängen Humanmedizin und Zahnmedizin sowie Molekulare Medizin gehört sie zu den großen und forschungsstarken Ausbildungsstätten in Deutschland.
Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen . Briefpostadresse: 37099 Göttingen . Telefon: 0551 390. Beliebte UMG-Seiten . Anfahrt & Parken; Ausbildung an der UMG; Corona Übersicht; Öffentliche Auss ...
An der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) wurden zur methodischen Unterstützung und Weiterentwicklung der Forschung in ausgewählten Bereichen Serviceeinrichtungen (Core Facilities) eingerichtet. Mehr lesen Gesellschaften & Beteiligungen Informieren Sie sich zum Wissens- und Technologietransfer und den Tochtergesellschaften der UMG. Mehr lesen
Göttinger Digitalisierungszentrum Fachinformation Fachinformationsdienste Geisteswissenschaften und Theologie Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Medizin Sammlungen & Historische Bestände Handschriften und Nachlässe Inkunabeln und Seltene Drucke Alte Drucke (1501-1900) Sonderbestände
Georg-August-Universität Göttingen | 66.756 Follower auf LinkedIn. IN PUBLICA COMMODA - ZUM WOHLE ALLER | Die Universität Göttingen, gegründet 1737, versteht sich als international bedeutende Forschungsuniversität mit Schwerpunkten in der forschungsbasierten Lehre. Sie zeichnet sich aus durch die Vielfalt ihrer Fächer insbesondere in den Geisteswissenschaften, durch die exzellente ...
Georg-August-Universität Göttingen Wilhelmsplatz 1 (Aula) 37073 Göttingen Tel. 0551 39-0 Soziale Medien. Online-Dienste. Studienangebot (eCampus) Organisation (eCampus) Prüfungsverwaltung (FlexNow) Lernmanagement (Stud.IP) Studierendenportal (eCampus) ...