Suchergebnisse:
Die Stefan George-Bibliographie online ist als grundlegendes Recherchemittel für alle konzipiert, die zu Stefan George, dem George-Kreis und angrenzenden Forschungsfeldern arbeiten.
Ernst Hartwig Kantorowicz (May 3, 1895 – September 9, 1963) was a German historian of medieval political and intellectual history and art, known for his 1927 book Kaiser Friedrich der Zweite on Holy Roman Emperor Frederick II, and The King's Two Bodies (1957) on medieval and early modern ideologies of monarchy and the state. [7]
Gunilla Eschenbach, Imitatio im George-Kreis. (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 69) de Gruyter, Berlin – New York 2011. 402 S., 149,95 €. Eschenbach möchte in ihrer Dissertation eine Nachahmungstheorie rekonstruieren, die kon-sequent aus Georges Poetik und Ethik erwächst und die sie begrifflich als Imitatio ...
12. Juli 2018 · Vergesst vor allem den George-Kreis! Ignoriert das viertel-, halb- und ganz schwule Getue. Lasst euch nicht abschrecken von den Zickenkriegen dieses Männerbundes.
Jürgen Egyptien war von 2000-2006 stellvertretender Vorsitzender der Stefan-George-Gesellschaft. Er ist Mitherausgeber des 13-bändigen ›Killy Literaturlexikons‹ und Herausgeber des ›Stefan George-Werkkommentars‹. Forschungsschwerpunkte sind die Literatur der Jahrhundertwende, insbesondere Stefan George und George-Kreis, die Literatur ...
- Gebundenes Buch
Stefan Georges Nachleben. "Auch Totsein ist eine Kunst", hat der einstige George-Jünger Max Kommerell einmal bemerkt. Stefan George hat diese Kunst meisterhaft beherrscht. Wo andere Dichter eine Rezeptionsgeschichte haben, da hat er ein Nachleben. Eines, das es in sich hat.
Die Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten ist lang: von den Felszeichnungen in der Grotte Chauvet über die Akropolis von Athen, die Chinesische Mauer, Angkor Wat und den Kölner Dom bis zur Speicherstadt in Hamburg und dem Opernhaus in Sydney.
- Taschenbuch