Suchergebnisse:
17. Nov. 2023 · Um zwölf Uhr mittags an diesem 26. Juni 1953 eröffnete Georgi M. Malenkow, von 1953 bis 1955 Vorsitzender des Ministerrats der Sowjetunion, im Kreml die kurz zuvor einberufene Sondersitzung. Es sollte eigentlich um eine ganze Reihe von Themen gehen – der tatsächliche Zweck der Zusammenkunft wurde jedoch schnell offensichtlich ...
1. Dez. 2023 · Georgi Maximilianowitsch Malenkow: 6. März 1953 bis 8. Februar 1955 Nikolai Alexandrowitsch Bulganin: 8. Februar 1955 bis 27. März 1958 Nikita Sergejewitsch Chruschtschow: 27. März 1958 bis 15. Oktober 1964 Alexei Nikolajewitsch Kossygin: 15. Oktober 1964 bis 23. Oktober 1980 Nikolai Alexandrowitsch Tichonow: 23. Oktober 1980 bis ...
Vor 5 Tagen · Georgi Maximilianowitsch Malenkow. 0 8. Januar: Georgi Malenkow, sowjetischer Politiker († 1988) 0 8. Januar: Gret Palucca, deutsche Tänzerin und Tanzpädagogin († 1993) 0 8. Januar: Giulio Ramponi, italienischer Techniker und Automobilrennfahrer († 1986) 0 8. Januar: Carl Rogers, US-amerikanischer Psychologe und Jugend ...
27. Nov. 2023 · Georgi M. Malenkow, bisher stellvertretender sowjetischer Regierungschef, wird als Nachfolger Josef W. Stalins zum neuen Vorsitzenden des Ministerrats der UdSSR ernannt. Das zehnköpfige Präsidium des Zentralkomitees tritt als kollektives Führungsgremium an die Spitze der Kommunistischen Partei.
Vor 4 Tagen · Die neue sowjetische Regierung unter Georgi M. Malenkow kündigt eine Preissenkung von Konsumgütern um durchschnittlich 10% an; einzelne Lebensmittel werden um 50% billiger. Die Alexander-von-Humboldt-Stiftung wird mit Sitz in Bonn wiedererrichtet.
24. Nov. 2023 · Georgi Maximilianowitsch Malenkow; Lawrenti Pawlowitsch Beria, ab 16. Mai 1944 Stellvertretender Vorsitzender; Es kamen hinzu: am 3. Februar 1942 (Anastas Iwanowitsch Mikojan) am 3. Februar 1942 Nikolai Alexejewitsch Wosnessenski; am 20. Februar 1942 (Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch) am 22. November 1944 Nikolai Alexandrowitsch ...
26. Nov. 2023 · Auf einer Sitzung des Obersten Sowjet in Moskau wird ein Brief des Ministerpräsidenten Georgij Malenkow verlesen, in dem dieser Selbstkritik übt und seinen Rücktritt erklärt. Auf Vorschlag des Ersten Sekretärs der KPdSU, Nikita S. Chruschtschow, wird der bisherige Verteidigungsminister Nikolai A. Bulganin zum neuen ...