Suchergebnisse:
Karl Rudolf Gerd von Rundstedt war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalfeldmarschall im Zweiten Weltkrieg, und führte während des gesamten Kriegs militärische Großverbände an mehreren Fronten. Seine wichtigste Position war die des Oberbefehlshabers West, die er – mit mehreren Unterbrechungen – zwischen 1940 und 1945 ...
Karl Rudolf Gerd von Rundstedt (12 December 1875 – 24 February 1953) was a German Generalfeldmarschall (Field Marshal) in the Heer (Army) of Nazi Germany during World War II. Born into a Prussian family with a long military tradition, von Rundstedt entered the Prussian Army in 1892.
1932. Oktober: Er wird Oberbefehlshaber des Gruppenkommandos 1 in Berlin und General der Infanterie. 1933-1938. Rundstedt arbeitet im Generalstab in Berlin. Er ist Befehlshaber des Wehrkreises III (Berlin). 1938. 1. März: Im Zuge der Blomberg-Fritsch-Krise wird Rundstedt zum Generaloberst befördert. 1.
Gerd von Rundstedt trat 1865 als Fähnrich in das Husaren-Regiment Nr. 10 der Preußischen Armee ein und wurde dort am 20. Juli 1866 zum Sekondeleutnant befördert. Im gleichen Jahr machte er den Deutschen Krieg mit. 1869 stieg Rundstedt zum Regimentsadjutant auf und nahm in dieser Funktion 1870/71 am Krieg gegen Frankreich teil.
2. Dez. 2019 · Dezember 1875 in Aschersleben, Deutschland, war Gerd von Rundstedt Mitglied einer preußischen Adelsfamilie. Als er mit sechzehn Jahren in die deutsche Armee eintrat, begann er sein Handwerk zu lernen, bevor er 1902 in die Offiziersschule der deutschen Armee aufgenommen wurde.
Gerd von Rundstedt, German field marshal who was one of Adolf Hitler’s ablest leaders during World War II. He held commands on both the Eastern and Western fronts, played a major role in defeating France in 1940, and led much of the opposition to the Allied offensive in the West in 1944–45.
Von Rundstedt was relieved of his command for the third time in March 1945 and in May was captured by US troops only to be released shortly afterwards on health grounds. From: von Rundstedt, (Karl Rudolf) Gerd in Who's Who in the Twentieth Century ». Subjects: History — Military History.