Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 1.870.000 Suchergebnisse

  1. See how much of a new language you can learn just by watching TV. Try Lingopie Free Today! The average Lingopie user learns an average of 12 words per show.

    • Learn Japanese

      Become Fluent with Japanese TV

      Learn with Lingopie TV

    • Learn German

      Become Fluent with German TV

      Learn with Lingopie TV

  2. Erhalten auf Amazon Angebote für germany language im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

  1. Suchergebnisse:
  1. German is one of the major languages of the world. It is the most spoken native language within the European Union. German is also widely taught as a foreign language, especially in continental Europe, where it is the third most taught foreign language (after English and French), and the United States.

  2. Deutsch ( [ dɔɪ̯tʃ ]; [26] abgekürzt dt.) ist eine westgermanische Sprache, die weltweit etwa 90 bis 105 Millionen Menschen als Muttersprache und weiteren rund 80 Millionen als Zweit- oder Fremdsprache dient. Das Deutsche ist eine plurizentrische Sprache, enthält also mehrere Standardvarietäten in verschiedenen Regionen.

    • Geschichte
    • Organisationsstruktur
    • Ausgaben
    • Inhalte
    • Rezeption
    • Autorenschaft
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks

    Frühphase 2001 bis 2003

    Das Wiki für die deutschsprachige Wikipedia, damals noch mit der UseModWiki-Software, wurde am 16. März 2001 unter den Domains german.wikipedia.com und deutsche.wikipedia.com eingerichtet; die ersten Artikel entstanden noch im selben Monat. Anfangs wurde das Wiki hauptsächlich als Kollaborationsplattform für das deutschsprachige Nupedia-Übersetzerteam genutzt, dessen Mitglieder jedoch dem Konzept Wiki skeptisch gegenüberstanden. So beschrieb der Nupedia-Mitarbeiter Rainer Zenz im Juli 2002 se...

    Ab 2004

    Am 24. Februar 2004 und in den folgenden Tagen berichteten erstmals große Medien in Deutschland über Wikipedia. Angefangen mit Spiegel Online und am Tag darauf mit einem Bericht in den ARD-Tagesthemen(circa 2,26 Millionen Zuschauer) wurde Wikipedia deutschlandweit bekannt. Deshalb und durch parallele weitere Medienberichte verdoppelten sich die Nutzerzahlen und Seitenzugriffe innerhalb weniger Tage. Die Server der Wikipedia brachen dabei immer wieder kurzzeitig unter dem Ansturm der neuen Nut...

    In ihrer Anfangszeit gab es in der deutschsprachigen Wikipedia drei Benutzergruppen: unangemeldete Benutzer („IPs“), angemeldete Benutzer und Administratoren („Admins“). Administratoren wurden über die Mailingliste sozusagen auf Zuruf gefunden; im Januar 2003 gab es sieben Admins, im April 2003 fünfzehn. Ab Mai 2003 wurden die Vorschläge zentral au...

    Zahlreiche Websites nehmen das Angebot der freien Lizenz wahr und spiegeln Wikipedia-Inhalte, einige verdienen dabei an der Einblendung von Werbung und/oder affiliate Links. Daneben entstanden auch mehrere Versionen für Handy und Smartphone. In der Offline-Verbreitung spielte die deutschsprachige Wikipedia eine Vorreiterrolle. Der Münchner Wikipedi...

    Das Projekt bildet wesentliches Weltwissen ab (dies ist in Bearbeitung). Die Inhalte sollen ausgewogen, neutral und allgemeinverständlich sein, außerdem müssen wesentliche Aussagen mit einem reputablen Nachweis (Presseberichte, Literaturangaben etc.) belegt werden. Jeder Eintrag (Artikel und Listen) ist mit Kategorien nach der eigenen Sachsystemati...

    Eine erste Ausgabe der deutschsprachigen Wikipedia wurde als DVD-ROM von der Directmedia Publishing GmbH als Sonderausgabe der Digitalen Bibliothekherausgegeben. Im Jahr 2005 erhielt die deutschsprachige Wikipedia den Grimme Online Award in den Kategorien Wissen und Bildung sowie Publikumspreis. Die deutschsprachige Wikipedia wurde im Vergleich mit...

    Die Inhalte werden vom Autoren- und Redaktionskollektiv sowie 182 gewählten Administratoren korrekturgelesen, dieses Gesamtkollegium wird auch Community genannt. Alle Autoren/Redakteure und Korrekteure arbeiten unentgeltlich mit. Diese werden schlichtweg Benutzer oder User genannt. Es gibt 18.797 aktive registrierte Autoren zuzüglich unregistrierte...

    Ziko van Dijk: Wikipedia. Wie Sie zur freien Enzyklopädie beitragen. Open Source Press, München 2010, ISBN 978-3-941841-04-8.
    Ingo Frost: Zivilgesellschaftliches Engagement in virtuellen Gemeinschaften? Eine systemwissenschaftliche Analyse des deutschsprachigen Wikipedia-Projektes. Herbert Utz Verlag, München 2006, ISBN 3...
    Erik Möller: Die heimliche Medienrevolution – Wie Weblogs, Wikis und freie Software die Welt verändern. Heise, Hannover 2005, ISBN 3-936931-16-X (PDF; 3,0 MB)
    Günter Schuler: Wikipedia inside. Die Online-Enzyklopädie und ihre Community. Unrast, Münster 2007, ISBN 978-3-89771-463-2.
    Sami Skalli: Herzlichen Glückwunsch, Wikipedia!. In: Zeit Online, 15. Januar 2011
    Zahlen und Fakten zu Wikipedia. In: Welt.de, 14. Januar 2016
    Lea-Verena Meingast: Wikipedia feiert: 15 Wissenshäppchen zum 15. Geburtstag. In: ze.tt, 16. März 2016
    • Wikipedia-Gemeinschaft
    • Deutsch
  3. Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.782.988 Artikel in deutscher Sprache entstanden. Geographie Geschichte Gesellschaft Kunst und Kultur Religion Sport Technik Wissenschaft Artikel nach Themen Artikel nach Kategorien Gesprochene Wikipedia

  4. German (German: Deutsch) is a West Germanic language. It is spoken in Germany, Austria, Switzerland, Liechtenstein and Luxembourg; natively by around 100 million people. It is the most widely spoken mother tongue in the first language. There are some people who speak German in Belgium, The Netherlands, France and Northern Italy.

    • 90 million (2010) to 95 million (2014), L2 speakers: 10–15 million (2014)
    • [dɔʏtʃ]
  5. The official language of Germany is German, with over 95 percent of the country speaking Standard German or a dialect of German as their first language. This figure includes speakers of Northern Low Saxon, a recognized minority or regional language that is not considered separately from Standard German in statistics. Recognized ...

  6. German was the language of commerce and government in the Habsburg Empire, which encompassed a large area of Central and Eastern Europe. Until the mid-19th century it was essentially the language of townspeople throughout most of the Empire. It indicated that the speaker was a merchant, an urbanite, not his nationality.