Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 72.200 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gertrud Bäumer (* 12. September 1873 in Hohenlimburg , Kreis Iserlohn ; † 25. März 1954 in Gadderbaum , Kreis Bielefeld ) war eine deutsche Frauenrechtlerin , liberale Politikerin ( FVg , FVP , DDP , DStP , CSU ), Publizistin und Schriftstellerin.

    • 12. September 1873
    • Bäumer, Gertrud
    • Hohenlimburg
  2. Gertrud Bäumer 1873-1954 Frauenrechtlerin, Politikerin 1873 12. September: Gertrud Bäumer wird in Hohenlimburg (Westfalen) als Tochter eines Pfarrers geboren. 1876 Die Familie zieht nach Pommern, wo der Vater Kreisschulinspektor wird. 1888 Nach dem Abschluss der Höheren Töchterschule in Halle/Saale besucht sie das Lehrerinnenseminar in Magdeburg.

  3. Die am 12. September 1873 in Hohenlimburg (heute ein Stadtteil von Hagen) geborene Gertrud Bäumer war eine bedeutende Vertreterin der bürgerlichen Frauenbewegung.

  4. Gertrud Bäumer, eine der zentralen Persönlichkeiten der Frauenbewegung, wurde in Hagen-Hohenlimburg geboren, ging zeitweise in Mülheim an der Ruhr zur Schule und trat ihre erste Stelle als Lehrerin im Kamen an. Der Lehrerinnenberuf war für Frauen ihrer Generation der einzige als standesgemäß geltende Erwerbsberuf. Am 1.

  5. Frauenrechtlerin, Politikerin, Schriftstellerin. Übersicht. NDB-online. Als Vorsitzende (1910–1919) und stellvertretende Vorsitzende (1919–1933) des Bundes Deutscher Frauenvereine war Gertrud Bäumer eine der bedeutendsten Vertreterinnen der deutschen Frauenbewegung und des deutschen Liberalismus.

  6. 1. Juni 2023 · Gertrud-Bäumer-Realschule Essen Aktuelle Termine 27 Mai 2023 Pfingstferien 31 Mai 2023 10:45AM - 03:05PM Sozialtraining Plan B 6b 01 Jun 2023 03:00PM - 06:00PM Kennenlernennachmittag Kl. 5 Ganzen Kalender ansehen Aktuelles von der Schulleitung - Elternbrieb "Handyverbot" - Elternbrief "Krieg in der Ukraine" - Empfehlung: Corona-Impfungen

  7. gestorben am 25. März 1954 in Bethel bei Bielefeld deutsche Frauenrechtlerin, Politikerin und Schriftstellerin Biografie Gertrud Bäumer stand ab 1900 drei Jahrzehnte lang mit Helene Lange an der Spitze des „gemäßigten Flügels“ der bürgerlichen Frauenbewegung in Deutschland.

  8. 21. Jan. 2023 · Wer war Gertrud Bäumer? Leitbild. Schulvertrag & Schulordnung; Beratung. Schulsozialarbeit; Studien- und Berufsorientierung; Sozialarbeit Bildung und Teilhabe; Tour & Galerie; Wir am GBBK. Personen. Schulleitung; Bereichsleitung; Ansprechpersonen; Schulbüros; Lehrerinnen & Lehrer; Haustechnik; Partner. Partnerschule; Gremien ...

  9. oldenburger-buergerstiftung.de › content › wp-contentGertrud Bäumer (1873- 1954)

    Gertrud Bäumer (1873- 1954) Gertrud Bäumer (12. September 1873 in Hohenlimburg; 25. März 1954 in Gadderbaum) war eine deutsche Frauenrechtlerin und Politikerin. Sie war von 1919 bis 1932 Abgeordnete der Deutschen Demokratischen Partei und wurde 1920 als erste Frau in Deutschland Ministerialrätin im Innenministerium des deutschen Reiches.

  10. Februar 1919 als erste Frau vor einem deutschen Parlament sprach. Viele Vertreterinnen der bürgerlichen Frauenbewegung sahen ihre politische Heimat in der Deutschen Demokratischen Partei (DDP), für die Gertrud Bäumer, Marie-Elisabeth Lüders und Marie Baum erfolgreich kandidiert hatten. Auch das Zentrum, die Deutsche Volkspartei (DVP) und ...

  11. Wer war Gertrud Bäumer? Gertrud Bäumer – geboren am 12. September 1873 im westfälischen Hohenlimburg bei Hagen, gestorben am 25. März 1954 in Bethel bei Bielefeld. „Läse man die Lexikon Eintragung nicht weiter, könnte man einen Lebenslauf vermuten, der eng mit Westfalen verknüpft war.

  12. Gertrud Bäumer (12 September 1873, Hagen-Hohenlimburg, Westphalia – 25 March 1954, Bethel) was a German politician who actively participated in the German civil rights feminist movement. She was also a writer, and contributed to Friedrich Naumann 's paper Die Hilfe .

  13. Gertrud Bäumer war eine deutsche Politikerin (u. a. Reichstagsabgeordnete der DDP 1920–1930) und Frauenrechtlerin, die zu den zentralen Figuren der bürgerlichen Frauenbewegung in Deutschland zählte. Sie wurde am 12. September 1873 in Hohenlimburg (heute zu Hagen) geboren und verstarb mit 80 Jahren am 25.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am