Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 114.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gottfried Benn (1934) Gottfried Benn (* 2. Mai 1886 in Mansfeld bei Putlitz, Prignitz; † 7. Juli 1956 in Berlin) war ein deutscher Dichter, Essayist und Arzt. Er wuchs als Sohn eines Theologen in einem Pfarrhaus auf.

  2. Juli 1956, starb BENN in Berlin an einem Krebsleiden. Zu diesem Zeitpunkt war seine Anerkennung so groß, dass er für den Nobelpreis nominiert wurde. BENN war einer der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts, und einer, bei dem Werk und Leben oftmals nicht zusammen zu passen scheinen.

  3. Vor 2 Tagen · Ein deutscher Leser kann solchen Debatten nicht folgen, ohne mal wieder das berühmteste Prosastück zu diesem Thema hervorzukramen: Gottfried Benns 1954, zwei Jahre vor seinem Tode, gehaltenen...

  4. Benn lässt sich als Dermatologe und Venerologe in Berlin nieder. Veröffentlichung der Prosasammlung "Gehirne" sowie der Gedichtsammlung "Fleisch", die in ihrer schroffen Menschenverachtung seine Reaktion auf die Greuel des Kriegs zeigt. 1922 Mit der Publikation der "Gesammelten Schriften" endet seine expressionistische Phase. 1927/28

  5. 16. Jan. 2019 · Bevor Gottfried Benn in den 40er und 50er Jahren Berühmtheit als Dichter erlangte, begann er mit skandalösen Versen. Im Alter von 26 Jahren, als junger Medizindoktorand im Jahr 1912, sorgte er...

    • 96 Min.
    • January 17, 2019
    • Gottfried Benn1
    • Gottfried Benn2
    • Gottfried Benn3
    • Gottfried Benn4
  6. Gottfried Benn wird am 2. Mai 1886 als zweites Kind eines protestantischen Pfarrers und einer Welschschweizerin in Mansfeld in der Westprignitz geboren. Kindheit und Jugend verlebt er in Sellin (Neumark). Nach dem Abitur in Frankfurt an der Oder studiert er ab 1903 zunächst in Marburg, später in Berlin auf Wunsch des Vaters Theologie und ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach