Suchergebnisse:
Grigori Jewsejewitsch Sinowjew war ein sowjetischer Politiker und marxistischer Theoretiker. Er war von 1921 bis 1926 Mitglied im Politbüro der Kommunistischen Partei Russlands bzw. der Sowjetunion. Ursprünglich ein enger Weggefährte von Josef Stalin, wurde er im Zuge der stalinistischen Säuberungen hingerichtet.
3. Aug. 2017 · Grigori Sinowjew, einer der führenden Bolschewiki, übersetzte und analysierte 1933 Adolf Hitlers Hetzschrift „Mein Kampf“. Seine Interpretation ist jetzt für die Öffentlichkeit zugänglich.
- Geschichte
- Leitender Redakteur Geschichte
Grigori Jewsejewitsch Sinowjew war ein sowjetischer Politiker und marxistischer Theoretiker. Er war von 1921 bis 1926 Mitglied im Politbüro der Kommunistischen Partei Russlands bzw. der Sowjetunion. Ursprünglich ein enger Weggefährte von Josef Stalin, wurde er im Zuge der stalinistischen Säuberungen hingerichtet.
5. Mai 2015 · Grigori Jewsejewitsch Sinowjew. Grigori Jewsejewitsch. Sinowjew. Version vom: 05.05.2015. Autorin/Autor: Heinrich Riggenbach. 23.9.1883 Jelisawetgrad (heute Kirowohrad, Ukraine), 25.8.1936 Moskau, israelitisch, Russe. Zweimal verheiratet. 1901 Mitglied der Russischen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei. Karriere als Parteifunktionär.
- September 23, 1883
- August 25, 1936
9. 1883 Jelisawetgrad, † 25. 8. 1936 Moskau (hingerichtet); enger Mitarbeiter Lenins; 1907 – 1927 Mitglied des ZK der SDAPR bzw. KP; nach 1917 Leiter der Petrograder (Leningrader) Parteiorganisation, Vorsitzender des dortigen Sowjets, 1921 – 1926 Mitglied des Politbüros und 1919 – 1926 Vorsitzender der Exekutivkomitees der Komintern.
Grigori Wassiljewitsch Romanow (4. März 1976 – 1. Juli 1985) (war auch Sekretär des Zentralkomitees) Dmitri Fjodorowitsch Ustinow (4. März 1976 – 20. Dezember 1984) (war auch Sekretär des Zentralkomitees (Verteidigungsminister)) Konstantin Ustinowitsch Tschernenko (27. November 1978 – 15. Oktober 1985) (war auch Sekretär (Verwaltung ...
Grigori Jewsejewitsch Sinowjew. Name:Grigori Jewsejewitsch Sinowjew. Geboren am:11.09.1883. SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09. Geburtsort:Jelisawetgrad, heute Kirowograd/Ukraine. Verstorben am:25.08.1936. Todesort:Moskau, hingerichtet. Der sowjetische Politiker. Enger Mitarbeiter Lenins, 1917 trat er gegen dessen Kurs eines bewaffneten ...