Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 134.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Über fünfzig Personen haben eine Erklärung zum Zusammenhang von Grundeinkommen und Emanzipation unterzeichnet. Sie sind aus der Erwerbslosen- und Prekärenbewegung, von Attac, vom Netzwerk Care Revolution und vom Netzwerk Grundeinkommen, aus Gewerkschaften, christlichen Verbänden und Initiativen sowie aus Parteien und Zusammenschlüssen in Parteien, Wissenschaft und Publizistik.

  2. Grundeinkommen ist in allen Parteien ein Thema. Nach diesem Modell würde jeder Bürger monatlich 600 Euro vom Staat bekommen, unabhängig von den individuellen Lebensumständen. 200 Euro davon würden verpflichtend in die gesetzliche Krankenversicherung eingezahlt. Wer einen höheren Bedarf hat, könnte je nach Bedürftigkeit mehr Geld beantragen.

  3. Mein Grundeinkommen sammelt per Crowdfunding Geld. Immer wenn 12.000 Euro zusammenkommen, verlosen wir das Geld als Bedingungsloses Grundeinkommen: Ein Jahr lang monatlich 1.000 Euro. Ohne Bedingungen. Für Alle.

  4. Die Idee. Das bedingungslose Grundeinkommen ist ein Einkommen für alle Menschen, das existenzsichernd ist und gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht, garantiert wird. Das Grundeinkommen soll dazu beitragen, Armut und soziale Notlagen zu beseitigen, den individuellen Freiheitsspielraum zu vergrößern sowie die Ent­wick­lungs­chancen jedes ...

  5. Unsere Idee. Mein Grundeinkommen sammelt per Crowdfunding Geld. Immer wenn 12.000 Euro zusammenkommen, verlosen wir das Geld als Bedingungsloses Grundeinkommen: Ein Jahr lang monatlich 1.000 Euro.

  6. Das partielle Grundeinkommen ist eine grundeinkommensähnliche Geldleistung, die keine ausreichende Höhe hat, also nicht die Existenz sichert und erst recht keine gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht. Es zwingt somit indirekt zur Erwerbsarbeit oder muss durch Sozialleistungen aufgestockt werden, die Bedürftigkeit voraussetzen.

  7. 27. Apr. 2023 · Demnach trägt das bedingungslose Grundeinkommen auch dazu bei, die gesellschaftlichen Folgen des industriellen Wandels und der Digitalisierung aufzufangen. Es gäbe weniger Bürokratie und ein ...

  8. 28. März 2020 · Bedingungsloses Grundeinkommen bezeichnet ein Konzept, nach dem der Staat jedem Bürger ohne Gegenleistung einen festen monatlichen Betrag zur Verfügung stellt. Dieser Betrag soll ausreichen, um die Existenz zu sichern, also etwa Kosten für Miete, Strom, Heizung und Lebensmittel zu decken. Das bedingungslose Grundeinkommen stünde jedem ...

  9. 23. Nov. 2020 · Für die einen ist es ein Sprungbrett, für andere eine Hängematte. Das bedingungslose Grundeinkommen ist in Europa umstritten. Eine Bürgerinitiative fordert, dass sich die EU-Kommission damit ...

  10. Alle Mitglieder treten für ein bedingungsloses Grundeinkommen ein, das den vier Kriterien des Netzwerks Grundeinkommen entspricht (individueller Rechtsanspruch, Existenz und gesellschaftliche Teilhabe sichernd, ohne Bedürftigkeitsprüfung, ohne Arbeitszwang). Sie auch? Hier können Sie Mitglied werden.

  11. Bedingungsloses Grundeinkommen: Pro/Contra. Prinzipiell gibt es sowohl Argumente für das Grundeinkommen als auch solche, die gegen das Konzept sprechen. Befürworter setzen sich insbesondere deshalb für ein bedingungsloses Grundeinkommen ein, weil: es zu einer gerechteren Verteilung der staatlichen Finanzleistungen beiträgt.

  12. 1. Juni 2021 · Berlin- Legen Menschen einfach nur die Füße hoch, wenn sie ein bedingungsloses Grundeinkommen erhalten? 1200 Euro monatlich, ohne etwas dafür zu tun: Diese Idee fasziniert viele Menschen. Schon ...

  13. Das Grundeinkommen soll, genau wie die Grundsicherung (auch Bürgergeld genannt), Hartz IV ersetzen und das Sozialsystem entbürokratisieren. Beim Bürgergeld bleiben die Bedürftigkeitsprüfung ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach