Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fanal der Humanität. Der 1971 erschienene Roman «Gruppenbild mit Dame» habe den Anstoß dafür gegeben, konnte man in der «London Times» lesen, dass Heinrich Böll den Nobelpreis bekam für eine «Dichtung, die durch ihre Verbindung von zeitgeschichtlichem Weitblick und einfühlsamer Charakterisierung erneuernd in der deutschen Literatur ...

  2. Gruppenbild mit Dame (Deutsch) Group Portrait with a Lady (Internationaler Englischer Titel) Portrait de groupe avec dame (Französisch) Csoportkép hölggyel (Ungarisch) Foto di gruppo con signora (Italienisch) Portret grupowy z damą (Polnisch) Grupporträtt med dam (Schwedisch)

  3. Gruppenbild mit Dame. Brad Dourif als Boris. Deutschland 1941. Trotz aller Gefahren sucht die 18-jährige Unternehmertochter Leni Gruyten weiterhin den Kontakt zu ihrer jüdischstämmigen Lehrerin, der Nonne Rahel, die man hinter Klostermauern gefangen hält. Rahel wird beschuldigt, mit ihrer weltoffenen Art ihre Schülerinnen zu „verderben“.

  4. Gruppenbild mit Dame, erschienen 1971, gilt als Bölls größter Roman. Inhalt: Im Jahr 1970 rekonstruiert ein Erzähler das Leben von Leni Pfeiffer: 1944 verliebt sie sich in den russischen Kriegsgefangenen Boris und wird schwanger. Boris stirbt ein Jahr später.

  5. Gruppenbild mit Dame (1977) Gruppenbild mit Dame. Die junge Leni Gruyten wächst als behütete, sorglose Unternehmertochter auf, bis die Machtergreifung der Nazis und der Zweite Weltkrieg eine ganze Reihe bitterer Schicksalsschläge zur Folge haben. Sie verliert ihre Familie, ihr Eigentum und ihren Geliebten – aber nicht ihre Ideale.

  6. Während der Roman „Gruppenbild mit Dame“ einen Zeitraum von 1899 bis 1970 umfasst, beginnt der Film 1936 und endet fünfzig Jahre später bzw. mit einer surrealistischen Szene, in der die ergraute Leni Gruyten die Toten wiederzusehen glaubt: Erhard Schweigert und seine Mutter, Boris Koltowski, Boldig, ihren Bruder und andere.

  7. Sinopsis Gruppenbild mit Dame. Leni Grynten este o femeie foarte frumoasa, a carei viata a fost insa marcata de cumplita tragedie a razboiului. Evocarea celor mai importante momente din viata ei demonstreaza cat de puternica i-a fost suferinta. A contribuit la sinopsis-ul filmului: Manusa.