Suchergebnisse:
Guido Renner (* 18. Februar 1971 in Bonn) ist ein deutscher Schauspieler mit brasilianischer und deutscher Staatsbürgerschaft . Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Filmografie (Auswahl) 3 Theater 4 Weblinks 5 Einzelnachweise Leben und Wirken [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 18. Februar 1971
- deutscher Schauspieler
- Bonn
- Renner, Guido
Guido Renner singt Brecht: Musik-CD: Sänger, Sprecher, Redaktion, Produktion: ivory studio cologne, Volker Rogall: 2012: Der kleine Medicus von Dietrich Grönemeyer: Animierter Kinofilm, 3D Stereoskopie: Sprecher: Torus GmbH Filmtonpostproduktion, WunderWerk: 2011: Lieder vom Leben, Brecht Lieder: Musik-CD: Sänger, Redaktion, Produktion
Experienced sales executive with a demonstrated history of working with well-known OEMs and TIER1 customers in the automotive and electronics industry Passion for growth in new business areas and...
- Global Sales Director Components
- Dillenburg, Hessen, Deutschland
- Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. KG
Guido Renner (* 18. Februar 1971 in Bonn) ist ein deutscher Schauspieler mit brasilianischer und deutscher Staatsbürgerschaft. Nicole Kersten, Björn Jung und Guido Renner (rechts), bei Klassentreffen -Premiere 2019.
Guido Renner ist ein deutscher Schauspieler mit brasilianischer und deutscher Staatsbürgerschaft. Nach seiner Berufsausbildung zum Kfz-Mechaniker und dem Zivildienst absolvierte er seine Schauspielausbildung in Köln an der Schauspielschule der Keller und in Berlin an der Schule für darstellende Kunst “Die Etage”.
GUIDO RENNER - agent brosmann - Agentur Management für Schauspiel ︎ GUIDO RENNER m showreel ︎ Gesamtlänge: 38:19 Minuten Now Playing Alice – R: Nicole Weegmann – Rolle: Herr Schulz – 2022 Höllgrund – R: diverse – Rolle: Siggi Zenner – 2021 4:33 Höllgrund – R: diverse – Rolle: Siggi Zenner – 2021 3:25
Der einzige Lehrer beim Klassentreffen ist der Deutschlehrer Rebentisch, inzwischen pensioniert und ab und an Gastdozent an der Volkshochschule. Er beobachtet seine ehemaligen Schüler aufmerksam und kommt zu dem Ergebnis, dass sie sich gar nicht so viel verändert hätten. Produktion [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]