Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 151.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gustav Heinemann war ein deutscher Politiker, der von 1969 bis 1974 der dritte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland war. Er war ein linksliberaler, der sich für die Friedensbewegung und die Integration der Bundesrepublik in die NATO einsetzte. Er war auch Oberbürgermeister von Essen, Bundesminister des Innern und Mitbegründer der GVP.

    • Heinemann, Gustav Walter (vollständiger Name)
    • Heinemann, Gustav
    • 23. Juli 1899
  2. Gustav Heinemann ist ein deutscher Politiker, der von 1969 bis 1974 der dritte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland war. Er engagiert sich für die Bekennende Kirche, die CDU und die Friedensbewegung. Erfahren Sie mehr über sein Leben, seine Karriere und seine Rolle in der deutschen Geschichte.

  3. Gustav Heinemann war der erste Bundespräsident, der die Bürgerpräsidenten-Linie vertrat, die die Untertänigkeit und die Erziehung der Deutschen fördern sollte. Er war auch ein Vertreter der Bekennenden Kirche, der Friedensbewegung und der SPD, und lebte in Essen. Erfahren Sie mehr über seine Biografie, seine politischen Schwerpunkte und seine Rolle im Kalten Krieg.

  4. Gustav Walter Heinemann (German: [ˈɡʊsta(ː)f ˈhaɪnəman] ⓘ; 23 July 1899 – 7 July 1976) was a German politician who was President of West Germany from 1969 to 1974. He served as mayor of Essen from 1946 to 1949, West German Minister of the Interior from 1949 to 1950, and Minister of Justice from 1966 to 1969.

  5. Gustav Heinemann war ein Politiker in der Bundesrepublik. Er hatte eine bewegte Karriere hinter sich, als er 1976 starb. So wechselte er mehrmals die Partei, wurde vom Nicht-Kirchengänger zum engagierten Protestanten, war Bürgermeister, Innenminister und Justizminister und schließlich Bundespräsident.

  6. Gustav Heinemann (1969 – 1974) Geboren am 23. Juli in Schwelm (Westfalen) Studium der Rechtswissenschaft, Volkswirtschaft und Geschichte in Münster, Marburg, München, Göttingen und Berlin. Aktiv in Studentengruppen der Deutschen Demokratischen Partei. Von Kapp-Anhängern (Kapp-Putsch) kurzfristig inhaftiert. Promotion in Marburg zum Dr ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach