Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 168.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Guy Mollet war ein französischer Staatsmann und sozialistischer Politiker. Er war vom 1. Februar 1956 bis zum 21. Mai 1957 Ministerpräsident der Vierten Republik Frankreichs. Von 1946 bis 1969 war er Parteichef der französischen Sozialisten.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Guy_MolletGuy Mollet - Wikipedia

    Guy Alcide Mollet (French pronunciation: [ɡi mɔlɛ]; 31 December 1905 – 3 October 1975) was a French politician. He led the socialist French Section of the Workers' International (SFIO) from 1946 to 1969 and was the French Prime Minister from 1956 to 1957.

  3. Alcide Guy Mollet, dit Guy Mollet, né le 31 décembre 1905 3 à Flers ( Orne) et mort le 3 octobre 1975 à Paris, est un homme d'État français . Secrétaire général de la Section française de l'Internationale ouvrière (SFIO) de 1946 à 1969, il est plusieurs fois ministre d'État sous la IVe République.

  4. Als Guy Mollet am 31. Januar 1956 französischer Ministerpräsident wurde, befand sich Januar 1956 französischer Ministerpräsident wurde, befand sich das europäische Projekt nämlich in einer durchaus kritischen Phase.

  5. Guy Mollet, (born Dec. 31, 1905, Flers-de-l’Orne, France—died Oct. 3, 1975, Paris), Socialist politician who served as premier of France from January 1956 to May 1957. His premiership failed to deal successfully with the pressing issue of the day, the Algerian rebellion.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. Guy Mollet wurde am 31. Dez. 1905 in Flers (Orne) als Sohn eines Webers geboren. Obwohl Kriegswaise, konnte er die höhere Schule besuchen und neuere und alte Sprachen studieren. Er erwarb sich das Lizentiat und das Diplom für das höhere Lehrfach und wurde 1923 zunächst Sprachlehrer an einer Privatschule. 1936-44 lehrte M. Englisch am Lyzeum ...

  7. zwischen Konrad Adenauer und dem franz sischen Ministerpr sidenten Guy Mollet. 1 Die Krise des Spaak-Komitees Als Guy Mollet am 31. Januar 1956 franz sischer Ministerpr sident wurde, befand sich das europ ische Projekt n mlich in einer durchaus kritischen Phase. Die Au§enminister der