Suchergebnisse:
Gwardeisk ist eine Stadt in der russischen Oblast Kaliningrad mit 13.899 Einwohnern. Die Stadt ist das administrative Zentrum des Rajons Gwardeisk und Verwaltungssitz der kommunalen Selbstverwaltungseinheit Stadtkreis Gwardeisk.
- Nordwestrussland
- Kaliningrad
- 1255
- Gwardeisk
Der Rajon Gwardeisk ist eine Verwaltungseinheit in der russischen Oblast Kaliningrad. Er liegt im Zentrum des Gebietes östlich dessen Hauptstadt Kaliningrad und gehört zu den dichter besiedelten Rajonen in der Oblast. Seit 2015 besteht der Rajon nur noch administrativ-territorial und wird mit Administrativer Rajon Gwardeisk ...
- 784,2 km²
- Kaliningrad
- Nordwestrussland
- Gwardeisk(Stadt)
Gwardeisk: Gegründet 1684 Frühere Namen Stampelken (bis 1946) Höhe des Zentrums 23 m: Zeitzone: UTC+2: Telefonvorwahl (+7) 40159 Postleitzahl: 238224 Kfz-Kennzeichen: 39, 91 OKATO: 27 206 819 009 Geographische Lage Koordinaten: Koordinaten: 54° 44′ 1″ N, 20° 58′ 41″ O
Gwardeisk: Frühere Namen Götzenbruch (vor 1785), Goetzkendorf (nach 1820), Götzendorf (bis 1946) Zeitzone: UTC+2: Telefonvorwahl (+7) 40159 Postleitzahl: 238213 Kfz-Kennzeichen: 39, 91 OKATO: 27 206 810 004 Geographische Lage Koordinaten: Koordinaten: 54° 38′ 26″ N, 21° 13′ 56″ O
- Götzenbruch (vor 1785), Goetzkendorf (nach 1820), Götzendorf (bis 1946)
- Kaliningrad
Gvardeysk liegt in Russland(Kaliningrad) in der Zeitzone Europe/Kaliningrad. Orte in der Nähe sind Polessk, Gur’yevskund Bagrationovsk. Gvardeysk (Russland) Entfernungen von Gvardeysk zu den wichtigsten Städten in Russland und der Welt. Wie weit ist Gvardeysk entfernt?
Saretschje (Kaliningrad, Gwardeisk) Saretschje ( russisch Заречье, deutsch Pregelswalde, Kreis Wehlau) ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad und gehört zur kommunalen Selbstverwaltungseinheit Stadtkreis Gwardeisk im Rajon Gwardeisk . Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 2.1 Amtsbezirk Pregelswalde (1874–1945)
Willkommen im Portal Kaliningrader Gebiet! Die Oblast Kaliningrad ( Königsberg ), nach 1945 im nördlichen Teil von Ostpreußen errichtet, gehört zu Russland und grenzt an Polen und Litauen, wozu Ermland-Masuren bzw. das Memelland gehören. In diesem Portal werden historische Ereignisse und Persönlichkeiten der Zeit nach 1945 ...