Suchergebnisse:
Hannah Arendt was born as Johanna Arendt in 1906, in the Wilhelmine period. Her German Jewish family were comfortable, educated and secular in Linden , Prussia (now a part of Hanover ). They were merchants of Russian extraction from Königsberg .
Biografie. Hannah Arendt, am 14. Oktober 1906 im heutigen Hannover geboren und am 4. Dezember 1975 in New York gestorben, studierte unter anderem Philosophie bei Martin Heidegger und Karl Jaspers, bei dem sie 1928 promovierte. 1933 emigrierte Arendt nach Paris, 1941 nach New York. Von 1946 bis 1948 arbeitete sie als Lektorin, danach als freie ...
23. März 2023 · Mag. Dr. Sergej Seitz, BA MA studierte Philosophie und Deutsche Philologie an den Universitäten Wien und Paris VIII. Seit 2014 arbeitete er zunächst am Institut für Philosophie der Universität Wien, dann an der Universität Innsbruck und seit 2022 am Institut für Politikwissenschaft der ...
4. Dez. 2020 · Sie gilt als unbequeme Denkerin: Nach der NS-Zeit analysierte Hannah Arendt Wirkungsweisen totalitärer Herrschaft. Ihr Begriff der "Banalität des Bösen" hat kontroverse Debatten ausgelöst. Am 4.
Hannah Arendt, (born October 14, 1906, Hannover, Germany—died December 4, 1975, New York, New York, U.S.), German-born American political scientist and philosopher known for her critical writing on Jewish affairs and her study of totalitarianism.
19. März 2023 · 1959 wurde Hannah Arendt nach Hamburg eingeladen, um den Lessing-Preis entgegenzunehmen. Die politische Theoretikerin und Publizistin konnte den Preis als Jüdin nicht ablehnen, aber auch als Deutsche nicht annehmen. Identität wird bei ihr zur politischen Tatsache, wie der Soziologe Natan Sznaider in einem Gastbeitrag beschreibt.
Hannah Arendt. Kennzeichnend für das Denken Hannah Arendts war, dass sie keiner Schule angehörte, keiner bestimmten Theorie folgte und sich keinen intellektuellen Zwängen beugte – sie selbst bezeichnete das als „Denken ohne Geländer“. Stark geprägt wurde sie von Karl Jaspers, mit dem sie bis zu dessen Tod 1969 freundschaftlich ...