Suchergebnisse:
15. Sept. 2006 · Die deutsche Jüdin Hannah Arendt floh 1933 aus NS-Deutschland nach Frankreich und später in die USA. Angesichts des Eichmann-Prozesses in Jerusalem formulierte sie Anfang der sechziger Jahre ihr berühmtes Diktum von der "Banalität des Bösen". Weiterlesen.
Hannah Arendt - die politische Denkerin. Das legendäre Interview: Hannah Arendt war eine bedeutende Theoretikerin der Politik, eine messerscharfe Analytikerin und eine Kämpferin gegen den ...
Hannah Arendt ist eine mutige und fleißige Frau, die blitzschnell denkt und sich mit sehr schwierigen Themen auseinandersetzt. Zu ihrer Zeit sind Politik und Philosophie vor allem Männersache. 1959 ist sie für ein Semester sogar als erste Frau Professorin an der berühmten Princeton University in der Nähe von New York.
Vor 7 Stunden · War Hannah Arendt eine Aktivistin? Von Julia Encke. - Aktualisiert am 01.10.2023 - 08:12. Passfoto von Hannah Arendt, die damals Johanna Stern hieß, aus dem Jahr 1933 Bild: Art Resource/Hannah ...
Einleitung. Hannah Arendt war eine ungemein vielseitige politische Denkerin und Wissenschaftlerin. Berühmt wurde sie in Deutschland nicht durch ihre bei Edmund Husserl verfasste Dissertation, in der sie Augustinus' Verständnis der Liebe untersucht hat, sondern durch ihre Analyse totalitärer Herrschaft, die zu den wichtigsten Grundlagen der so genannten Totalitarismustheorie zählt.
Biografie. Hannah Arendt, am 14. Oktober 1906 im heutigen Hannover geboren und am 4. Dezember 1975 in New York gestorben, studierte unter anderem Philosophie bei Martin Heidegger und Karl Jaspers, bei dem sie 1928 promovierte. 1933 emigrierte Arendt nach Paris, 1941 nach New York. Von 1946 bis 1948 arbeitete sie als Lektorin, danach als freie ...
Hannah Arendt wurde im Jahr 1958 korrespondierendes Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Im Jahr darauf wurde sie von der Stadt Hamburg mit dem Lessing-Preis geehrt. 1960 wurde ihre Untersuchung "Vita activa oder vom tätigen Leben" veröffentlicht. In ihrer darin dargelegten Handlungstheorie benennt sie die Arbeit, das Herstellen und das Handeln als drei Typen ...