Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schau(ins)fenster Hannah Höch. Bis zu ihrem Tod am 31. Mai 1978 lebte Hannah Höch in ihrem Haus in Heiligensee. Mit dem Kauf des Hauses An der Wildbahn 33 schuf sie sich ein Refugium, das sie als lebende Collage immer wieder neu erfand. Nach dem Ausbruch des zweiten Weltkrieges zog Hannah Höch zusammen mit ihrem Ehemann hier nach Heiligensee ...

  2. Biografie von Hannah Höch. 1889. Am 1. November wird Johanne Höch in Gotha/Thüringen als ältestes von fünf Kindern eines Versicherungsdirektors geboren. 1911. Höhere Töchterschule und ein Jahr Bürotätigkeit auf Drängen der Eltern. 1912. Beginn des Studiums an der Kunstgewerbeschule in Berlin-Charlottenburg bei Harold Bengen.

  3. Belvedere Kunstmagazin. Termine. Weitere Ausstellungen. Erstmals in Österreich wird das Werk der deutschen Dadaistin, Malerin und Fotomontage-Künstlerin Hannah Höch (1889–1978) mit einer großen musealen Retrospektive gewürdigt. Höch war eine der zentralen Protagonist*innen der Kunst der 1920er-Jahre und gilt als Miterfinderin der ...

  4. Hannah Höch, Lebensbild, 1972/73 Auch in den anderen zitierten Collagen, von denen zahlreiche in der Ausstellung zu sehen sind, fächert Höch ein Kaleidoskop von Weiblichkeitsvorstellungen auf, die mit den verschiedenen Rollen in Dialog treten, in denen sie sich selber zeigt: unter anderem als Tochter, Partnerin und Künstlerin.

  5. Hannah Höch hat ihre Jahre mit Brugman später als die "amüsantesten" ihres Lebens beschrieben. 1929 kehrte Hannah Höch mit Til Brugman nach Berlin zurück. Erst Mitte der 30er Jahre trennten sie sich voneinander. Höch war erschüttert über den Einfluss der Nationalsozialisten. In diesen Jahren entstanden Bilder mit surrealen Landschaften.

  6. Das vielseitige Werk der Künstlerin zeigt ihren Blick auf das Frausein im turbulenten 20. Jahrhundert – ironisch, ernst und noch immer aktuell?

  7. 7. Juli 2011 · Hannah Höch, die Grande Dame der Berliner Dada-Bewegung, ist in der Kunstgeschichte schon lange kein Geheimtipp mehr. Nicht aufgearbeitet war bisher ihr Leben während der NS-Zeit. Die Biografin ...