Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 147.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Erich Karl Albert Hermann Blüher [1] (* 17. Februar 1888 in Freiburg in Schlesien; † 4. Februar 1955 in Berlin) war ein deutscher antisemitischer und antifeministischer Schriftsteller und Philosoph. Als frühes Mitglied und „erster Historiker“ der Wandervogelbewegung erlangte er in jungen Jahren große Bekanntheit.

  2. 1. Okt. 2006 · Hans Blüher ist das vernachlässigte enfant terrible unter den „kategoriensprengenden Autoren" (Armin Mohler) der Konservativen Revolution. In Erinnerung geblieben ist er als Theoretiker des Männerbundes, dem er eine umstrittene homoerotische Deutung gab, und als Chronist des „Wandervogels", zu dessen frühesten Mitgliedern er ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › Hans_BlüherHans Blüher - Wikipedia

    Hans Blüher (17 February 1888 – 4 February 1955) was a German writer and philosopher. He attained prominence as an early member and "first historian" of the Wandervogel movement. He was aided by his taboo breaking rebellion against schools and the Church. He was received with some genuine interest but sometimes perceived as ...

    • 4 February 1955, Berlin, Germany
    • German
    • Participation in the Wandervogel movement
  4. 4. Okt. 2019 · Es ist der Philosoph Hans Blüher (1888-1955), der sich selbst als Konservativen Revolutionär bezeichnete. Schon als Jugendlicher entwickelte er seinen eigenen Schreibstil, dessen versierte und provokante Art von einem messerscharfen Geist zeugte. Dies brachte Blüher nicht immer Erfolge.

  5. www.wikiwand.com › de › Hans_BlüherHans Blüher - Wikiwand

    Hans Erich Karl Albert Hermann Blüher [1] (* 17. Februar 1888 in Freiburg in Schlesien; † 4. Februar 1955 in Berlin) war ein deutscher antisemitischer und antifeministischer Schriftsteller und Philosoph. Als frühes Mitglied und „erster Historiker“ der Wandervogelbewegung erlangte er in jungen Jahren große Bekanntheit.

  6. Hans Blüher, Die Rolle der Erotik in der männlichen Gesellschaft. Eine Theorie der menschlichen Staatsbildung nach Wesen und Wert, hrsg. von Hans-Joachim Schoeps, Stuttgart 1962, S. 35. Google Scholar. Hans Blüher, Was ist Antifeminismus, in: Der Aufbruch.