Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Ehard. Jurist, Ministerpräsident und CSU-Landesvorsitzender Dr. jur. 10. November 1887 Bamberg 18. Oktober 1980 München. Maibockabend des Bundesratspräsidenten Hans Ehard am 10. Mai 1962 in der Landesvertretung Bayern, Bonn (Bildmitte: Ministerpräsident Dr. Hans Ehard). Bei Kriegsende wurde der Spitzenbeamte Ehard Politiker. Dem ...

  2. Dr. Hans Ehard, Chef der wankenden bayerischen Koalitionsregierung, erfreut sich des Rufes eines "älteren Staatsmannes". Dies freilich gilt nur außerhalb Bayerns.

  3. 27. März 2024 · Hans Ehard, kath., war der Sohn eines Stadtkämmerers. Nach dem Besuch des human. Gymnasiums studierte er in München und Würzburg Jura und promovierte 1912 zum Dr. jur.1911 legte er das 1., 1919 das 2. juristische Staatsexamen ab. Bei Kriegsausbruch 1914 wurde E. Soldat und kehrte erst im Winter 1918/19 wieder in das Zivilleben zurück. Er ...

  4. Dr. Hans Ehard, Jurist; Minsterpräsident a.D.; Landtagspräsident a.D. Stimmkreis Bamberg-Stadt. geboren 10.11.1887 in Bamberg gestorben 18.10.1980 in München Familienstand keine Angabe Konfession/Bekenntnis keine Angabe. Mitglied des Landtags: 16.12.1946 bis 02.12.1966

  5. Dr. iur. Hans Ehard Persönliche Daten geboren 10.11.1887 in Bamberg , gestorben 18.10.1980 in München

  6. khg.bamberg.de › beruehmte-persoenlichkeiten › 45-hans-ehardHans Ehard

    11. Jan. 2017 · Hans Ehard wuchs in der Wildensorger Straße 2, am Fuß der Villa Remeis, in einer Städtischen Mietwohnung auf. Von dort aus besucht er die Domschule. Um die Jahreswende 1899/1900 bezog die Familie eine Wohnung im städtischen Anwesen Kranen 12 (Hochzeitshaus), da es wesentlich näher am Alten Gymnasium in der Austraße, das Hans Ehard besuchte, lag. Am Alten Gymnasium legte Ehard 1907 die ...

  7. Hans Ehard. Johann Georg Ehard (* 10. November 1887 in Bamberg; † 18. Oktober 1980 in München) war ein deutscher Jurist und Politiker der CSU. Von 1946 bis 1954 und von 1960 bis 1962 war er Ministerpräsident des Freistaates Bayern. Er war vom 8. September 1950 bis zum 7. September 1951 der zweite und vom 1. November 1961 bis zum 31.