Suchergebnisse:
Johann Georg Ehard (* 10. November 1887 in Bamberg; † 18. Oktober 1980 in München) war ein deutscher Jurist und Politiker der CSU. Von 1946 bis 1954 und von 1960 bis 1962 war er Ministerpräsident des Freistaates Bayern. Er war vom 8. September 1950 bis zum 7. September 1951 der zweite und vom 1. November 1961 bis zum 31. Oktober 1962 der 13.
Ministerpräsident vom 21. Dezember 1946 bis 14. Dezember 1954 und vom 26. Januar 1960 bis 11. Dezember 1962 Porträt: Dr. Hans Ehard geboren am 10. November 1887 in Bamberg, katholisch, verheiratet in erster Ehe (1916) mit Annelore geb. Maex (1891-1957), ein Kind, verheiratet in zweiter Ehe (1960) mit Dr. phil. Sieglinde geb. Odörfer (*1916)
Hans Ehard/Heinrich Schmitt, Grundlegende Reden zum Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus, hg. im Auftrag des Ministeriums für Sonderaufgaben, 1946. Der Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher und das Völkerrecht, in: Süddeutsche Juristen-Zeitung 3 (1948), Sp. 353–370.
Hans Ehard 10.11.1887 - 18.10.1980 In der Weimarer Republik war Hans Ehard als Staatsanwalt aktiv und trat den Nationalsozialisten früh entgegen. Als bayerischer Ministerpräsident initiierte er später wichtige Schritte auf dem Weg zum Grundgesetz.
Hans Ehard (10 November 1887 – 18 October 1980) was a German lawyer and politician, a member of the Christian Social Union (CSU) party. Biography [ edit] Hans Ehard was born in Bamberg in 1887, the son of a local official, August Ehard. He was married in 1916 to Annelore Maex. After his wife died in 1957, he married Sieglinde Odörfer in 1960.
Das Kabinett Ehard II bildete vom 20. September 1947 bis zum 18. Dezember 1950 die Staatsregierung des Freistaates Bayern. Zur Neubildung des Kabinetts kam es, da die SPD aus der Koalitionsregierung Ehard I austrat und die SPD-Minister zurücktraten.
In der Weimarer Republik war Hans Ehard als Staatsanwalt aktiv und trat den Nationalsozialisten früh entgegen. Als bayerischer Ministerpräsident initiierte er später wichtige Schritte auf dem Weg zum Grundgesetz. Dabei bleibt seine große Leistung die Balance und Integration gegensätzlicher Kräfte zwischen einer gesamtdeutschen ...