Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 29.500 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. März 2023 · Hans Kollwitz (* 14. Mai 1892 in Berlin-Prenzlauer Berg; † 22. September 1971 in Berlin-Dahlem) [1] [2] war ein in der Jugendbewegung aktiver „ Wandervogel “, ein deutscher Mediziner, Schularzt, Seuchendezernent der Reichshauptstadt Berlin, ein Psychotherapeut, Autor und Publizist .

  2. 4. März 2023 · Hans Kollwitz gehörte von Juni 1945 bis April 1946 der KPD-Bezirksleitung in Mecklenburg-Vorpommern an. Anschließend war er Mitglied der SED. Von 1946 bis 1948 amtierte er zudem als Leiter des Amtes für Information beim Ministerium für Innere Angelegenheiten in Mecklenburg-Vorpommern .

  3. Vor 6 Tagen · Der Mediziner Dr. Hans Kollwitz (1892-1971), ältester Sohn von Käthe Kollwitz, trat in die Gesundheitsverwaltung ein, wurde 1928 Schularzt und nach 1945 stellvertretender Amtsarzt in Berlin-Tempelhof. Er ließ sich nach dem Zweiten Weltkrieg vorzeitig pensionieren und stellte nun seine gesamte Freizeit in den Dienst, am Werk seiner Mutter zu ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › KollwitzKollwitz – Wikipedia

    16. Feb. 2023 · Kollwitz ist der Familienname folgender Personen: Hans Kollwitz (1893–1948), deutscher Politiker (KPD, SED) Hans Kollwitz (Mediziner) (1892–1971), deutscher Mediziner. Ilse Kollwitz (1909–1981), Kommunalpolitikerin in Mecklenburg. Jan Kollwitz (* 1960), deutscher Keramiker.

  5. 8. März 2023 · Käthe-Kollwitz-Archiv (von Hans Kollwitz und Jutta Bohnke-Kollwitz) >> 1.5. Sammlung zum Archiv >> 1.5.1. Korrespondenz >> 1.5.1.2. Familienkorrespondenz Laufzeit: Mai - Juli 1913 und [1913] Umfang: 4 Br., 7 Bl., hs. Archivalientyp: Schriftgut Indexbegriff Person: Kollwitz, Käthe Indexbegriff Ort: Berlin Bestand: Kollwitz Käthe-Kollwitz-Archiv

  6. 17. März 2023 · Eine erste von insgesamt drei temporären Interventionen im Käthe-Kollwitz-Museum ist seit 15. März zu sehen. Zudem nimmt das Haus seine Slow-Art-Führungen wieder auf. März zu sehen.

  7. 19. März 2023 · Die deutsche Grafikerin, Malerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz (*1867 in Königsberg-1945 in Moritzburg) gilt als eine der bedeutendsten Frauen und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Käthe Kollwitz verarbeitete Themen, die Ihre Generation prägten.