amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht
Erhalten auf Amazon Angebote für hans modrow im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller
- Bestseller
Der Glukose-Trick – Das Praxisbuch:
Mit dem Vier-Wochen-Programm ...
- Angebote
Hier finden Sie unsere Angebote
zum Thema Schreibtischzubehör
- Krimis & Thriller
Krimis - Hochspannung im
Lesesessel. Wenn Sie die ...
- Kostenlose Lieferung
Jetzt bei Amazon bestellen und
kostenlose Lieferung sichern!
- Bestseller
Suchergebnisse:
11. Feb. 2023 · Der frühere Ministerpräsident der DDR und Linken-Politiker Hans Modrow ist tot. Er starb in der Nacht zum Samstag im Alter von 95 Jahren, wie die Linksfraktion im Bundestag mitteilte. "Damit ...
11. Feb. 2023 · Er war zu spät dran, um die SED oder sein Land zu retten: Hans Modrow galt erst als bescheidener Politiker, dann als Reformer, am Ende als Hardliner. Jetzt ist der frühere Ministerpräsident der ...
11. Feb. 2023 · Er war ein langjährige SED-Funktionär, DDR-Regierungschef und später Mitglied des Deutschen Bundestags: Nun ist Hans Modrow im Alter von 95 Jahren gestorben. "Damit verliert unsere Partei eine ...
24. März 2023 · Neben Gerhard Wolfs Traueranzeige stand, ohne Dichterwort, die von Dr. Hans Modrow, Ministerpräsident a. D., ehemaliges Mitglied der Volkskammer, des Deutschen Bundestages und des Europäischen ...
11. Feb. 2023 · Der Ex-DDR-Ministerpräsident Hans Modrow ist im Alter von 95 Jahren verstorben. Viele Politiker der Linken teilen ihre Reaktionen.
13. Feb. 2023 · Hans Modrow unterhielt vor allem aufgrund der geschilderten Umstände enge Kontakte zu sowjetischen Politikern (in der Moskauer Botschaft in Ost-Berlin, über den in Dresden ansässigen Wissenschaftler Manfred von Ardenne, auch über den Chef der DDR-Auslandsspionage Markus Wolf). Dies bündelte sich im Krisenjahr 1989 derartig, dass ihm eine besondere Rolle in der «Wende» zufiel.
27. März 2022 · Modrow soll nach mehrheitlicher Auffassung nicht mehr darin vertreten sein. Hans Modrow war der letzte nicht demokratisch gewählte Ministerpräsident der DDR und galt vor 1989 als Reformer.