Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 300.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Paul Oster (* 9. August 1887 in Dresden; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor der Wehrmacht, und während des Zweiten Weltkrieges eine der zentralen Persönlichkeiten des militärischen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus im Deutschen Reich .

  2. 9. August: Hans Oster wird in Dresden als Sohn eines evangelischen Geistlichen geboren. 1907 Nach dem Abitur tritt Oster als Berufssoldat in den Militärdienst ein. 1914-1918 Im Ersten Weltkrieg leistet er Frontdienst bei der Artillerie, zuletzt als Generalstabsoffizier. 1919-1932

  3. en.wikipedia.org › wiki › Hans_OsterHans Oster - Wikipedia

    Hans Paul Oster (9 August 1887 – 9 April 1945) was a general in the Wehrmacht and a leading figure of the anti-Nazi German resistance from 1938 to 1943. As deputy head of the counter-espionage bureau in the Abwehr (German military intelligence), Oster was in a good position to conduct resistance operations under the guise of ...

  4. 22. Mai 2022 · Hans Oster wurde am 9. August 1887 als Sohn eines Pfarrers in Dresden geboren. Er schlug nach dem Abitur eine Laufbahn als Berufsoffizier der Sächsischen Armee ein und wurde 1907 in diese als Fahnenjunker aufgenommen. Bis zum Ende des Ersten Weltkriegs stieg er in deren Rängen dann bis zum Hauptmann auf.

  5. Hans Oster, über den zu Unrecht zu wenig bekannt ist, gehörte zu den aktivsten und führenden Männern der Offiziers-Verschwörung gegen Hitler. Sein patriotischer Einsatz wie der aller Verschwörenen des 20. Juli 1944 verdient unser aller Achtung und soll für immer unvergessen bleiben.

  6. Hans Oster. Hans Oster nimmt als Generalstabsoffizier am Ersten Weltkrieg teil und wird anschließend in die Reichswehr übernommen, die er 1932 aus persönlichen Gründen verlässt. Er ist verheiratet mit Gertrud Knoop, mit der er eine Tochter und zwei Söhne hat.

  7. Vier Menschen im Widerstand. Web-App der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Entdecken Sie mit unserer Web-App die Geschichten von Menschen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus und lernen Sie Otto Weidt, Edith Wolff, Jizchak Schwersenz oder Mildred Harnack näher kennen. Viele Fotos, Dokumente, Audios und Videos erzählen von ihrem Leben ...