Suchergebnisse:
Über openHPI. openHPI ist die digitale Bildungsplattform des Hasso-Plattner-Instituts, Potsdam, Deutschland. Auf openHPI nehmen Sie an einem weltweiten sozialen Lernnetzwerk teil, das auf interaktiven Online-Kursen zu verschiedenen Themen der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) basiert.
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam ist Deutschlands universitäres Exzellenz-Zentrum für Digital Engineering (https://hpi.de).
31. Jan. 2023 · Nun ist bekannt, wohin der RKI-Chef wechselt: Er wird Sprecher am Hasso-Plattner-Institut. Der Chef des Robert Koch-Instituts, Lothar Wieler, wechselt zum Hasso-Plattner-Institut (HPI) in...
22. Mai 2023 · Das Hasso-Plattner-Institut bietet seinen Studierenden ein gebührenfreies und praxisnahes Informatikstudium an einem international renommierten Institut. Zum Studienangebot zählen der deutschlandweit einzigartige Bachelorstudiengang IT-Systems Engineering und die fünf Masterstudiengänge Cybersecurity, Data Engineering, Digital Health, IT-Systems Engineering und Software Systems Engineering.
Das Hasso Plattner Institute of Design (d.school) ist eine Einrichtung an der Stanford University in Palo Alto zur interdisziplinären Entwicklung von Innovationen mithilfe der Methode des Design Thinkings. Geleitet wird das Institut von David Kelley, dem Gründer von IDEO. [1] Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschichte 2 Bekannte Dozenten
31. Jan. 2023 · Nach seinem Ausscheiden als RKI-Chef wird Lothar Wieler zum 1. April ans Hasso-Plattner-Institut in Potsdam wechseln. Er wird dort Sprecher des neuen Clusters Digital Health, in dem es um die ...
1998 gründete Plattner das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI) an der Universität Potsdam. Gesellschafter ist die gemeinnützige Hasso-Plattner-Stiftung für Softwaresystemtechnik. Plattner verpflichtete sich, der Stiftung 20 Jahre lang mehr als 50 Millionen Euro aus seinem Privatvermögen zur Verfügung zu stellen.