Suchergebnisse:
Heidemarie Wieczorek-Zeul [ ˌviːt͡ʃoʁɛkˈt͡sɔɪ̯l] (* 21. November 1942 in Frankfurt am Main als Heidemarie Zeul) ist eine deutsche Politikerin ( SPD ). Von 1998 bis 2009 war sie Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung .
Between 1979 and 1984, Wieczorek-Zeul served as vice-chairwoman of the Committee on External Economic Relations. From 1984 to 1987, she was a member of the Committee on Women's Rights. In addition to her committee assignments, she was a member of the Parliament’s delegation for relations with the Gulf States .
Heidemarie Wieczorek-Zeul Ministerin a.D. Unterbezirksgeschäftsstelle Rheinstraße 22 65185 Wiesbaden 0611 999910 ub.wiesbaden@ spd.de In der SPD engagiere ich mich seit 1965. Damals trat ich der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands bei. Im selben Jahr wurde ich auch Lehrerin an der Friedrich-Ebert-Schule im hessischen Rüsselsheim.
Bereits 1965 tritt Heidemarie Wieczorek-Zeul in die SPD ein, auf ihre politische Berufslaufbahn konzentriert sich die studierte Lehrerin spätestens 1974 als Bundesvorsitzende der Jusos – sie ist die erste Frau, die in das Amt gewählt wird. Von 1979 bis 1987 ist sie Mitglied des Europäischen Parlaments. Anschließend wird Wieczorek-Zeul ...
18. Jan. 2023 · Heidemarie Wieczorek-Zeul ist seit November 2016 Mitglied im Rat für Nachhaltige Entwicklung. Lebenslauf Detaillierter Lebenslauf von Heidemarie Wieczorek-Zeul zum Download (PDF, 72 KB) Zitat „Die größte Herausforderung ist, die notwendigen Transformationen so zu gestalten, dass Ungleichheit verringert wird.“ Pressefoto
20. Sept. 2021 · Heidemarie Wieczorek-Zeul will nicht Ehrenbürgerin der Stadt Wiesbaden werden. In einem Brief lehnte sie den Vorschlag, der von einigen Fraktionen kritisiert worden war, ab.
29. Jan. 2018 · Heidemarie Wieczorek-Zeul war elf Jahre lang als Entwicklungsministerin im Amt. Ihr Engagement endete nicht mit dem Mandat: Gemeinsam mit Kofi Annan bekämpft sie heute die Verbreitung von HIV,...