Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 1.280.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Albertz (* 22. Januar 1915 in Breslau; † 18. Mai 1993 in Bremen) war ein evangelischer Pastor und ein deutscher Politiker ( SPD ). Er war von 1966 bis 1967 Regierender Bürgermeister von Berlin. In der 1. bis 3. Wahlperiode war er Mitglied des Niedersächsischen Landtages vom 20. April 1947 bis 14. September 1955. Inhaltsverzeichnis

  2. 8. Aug. 2022 · Um die Entführung des CDU-Politikers Peter Lorenz unblutig zu beenden, begleitete der Pastor und Ex-Senator Heinrich Albertz im März 1975 fünf freigepresste Linksextremisten. Im Jemen erhielt er...

  3. 25. Sept. 2007 · Den Pfarrer Heinrich Albertz, der in der Nazizeit als Mitglied der bekennenden Kirche mehrfach verhaftet worden war, hatte es nach dem Krieg in die Politik, zunächst als Flüchtlings-, später als...

  4. Heinrich Albertz wurde zum wichtigen Anwalt für einen Dialog zwischen Staat und RAF-Terroristen, die er als „verlorene Söhne und Töchter“ im biblischen Sinn begriff. Er besuchte sie in den ...

  5. Sendung vom 29.12.1985 - Albertz, Heinrich | rbb Die Fernsehinterviewreihe Zur Person von Günter Gaus ist eine Reihe der Superlative. Gaus führte etwa 220 Interviews mit Prominenten aus Politik,...

  6. Heinrich Albertz (22 January 1915 – 18 May 1993) was a German Protestant theologian, priest and politician of the Social Democratic Party (SPD). He served as Governing Mayor of Berlin ( West Berlin) from 1966 to 1967. Life

  7. www.spiegel.de › politik › heinrich-albertz-a-2caa5e3e-0002Heinrich Albertz - DER SPIEGEL

    Heinrich Albertz, 49, Berliner Bürgermeister (SPD), Stellvertreter Willy Brandts und ehemaliger evangelischer Pastor, will Anfang März kurzzeitig wieder sein geistliches Amt versehen. Albertz ...