Suchergebnisse:
Heinrich Albertz (* 22. Januar 1915 in Breslau; † 18. Mai 1993 in Bremen) war ein evangelischer Pastor und ein deutscher Politiker ( SPD ). Er war von 1966 bis 1967 Regierender Bürgermeister von Berlin. In der 1. bis 3. Wahlperiode war er Mitglied des Niedersächsischen Landtages vom 20. April 1947 bis 14. September 1955. Inhaltsverzeichnis
22. Jan. 2015 · Der am 22. Januar 1915 in Breslau geborene Heinrich Albertz war in einer frommen Familie aufgewachsen und hatte Theologie studiert. In der NS-Zeit wurde er mehrfach verhaftet, weil er immer...
8. Aug. 2022 · Um die Entführung des CDU-Politikers Peter Lorenz unblutig zu beenden, begleitete der Pastor und Ex-Senator Heinrich Albertz im März 1975 fünf freigepresste Linksextremisten. Im Jemen erhielt er...
Heinrich Albertz. Bild: Landesarchiv Berlin. Geboren am 22. Januar 1915 in Breslau, verstorben am 18. Mai 1993 in Bremen, verheiratet, drei Kinder. 1933 Abitur in Breslau, im Anschluss Theologiestudium in Breslau, Halle und Berlin. Ab 1939 Vikar und evangelischer Pastor in Breslau und in Kreutzburg/Oberschlesien (Angehörigkeit zu der ...
Entweder ist er Vorbild oder erklärter Feind: Heinrich Albertz, im Januar 1915 in Breslau geboren, evangelischer Theologe, sozialdemokratischer Politiker und Rücktritt vom Regierenden ...
Heinrich Albertz (22 January 1915 – 18 May 1993) was a German Protestant theologian, priest and politician of the Social Democratic Party (SPD). He served as Governing Mayor of Berlin ( West Berlin) from 1966 to 1967.
30. Aug. 1981 · Theologe Albertz, Jahrgang 1915 und Sohn eines königlich-preußischen Hofpredigers, war als Mitglied der Bekennenden Kirche in der NS-Zeit mehrfach wegen antinazistischer Predigten inhaftiert ...