Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Grüber (* 24. Juni 1891 in Stolberg (Rheinland); † 29. November 1975 in Berlin) war ein evangelischer Theologe, Gegner des Nationalsozialismus und Pazifist . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Büro Grüber. 3 Haft. 4 Nachkriegszeit. 5 Deutungen. 6 Ehrungen. 7 Veröffentlichungen. 8 Literatur. 9 Weblinks. 10 Einzelnachweise und Anmerkungen. Leben

  2. Heinrich Grüber war ein evangelischer Pfarrer, der sich der Bekennenden Kirche anschloss und Verfolgten im NS-Regime half. Er leitete die „Kirchliche Hilfsstelle für evangelische Nichtarier“ und wurde 1940 inhaftiert, aber 1943 entlassen.

  3. Heinrich Grüber ( German: [ˈhaɪnʁɪç ˈɡʁyːbɐ] ⓘ; 24 June 1891 – 29 November 1975) was a Reformed theologian, pacifist and opponent of Nazism . Life. Until 1933. Heinrich Grüber was born on 24 June 1891 in Stolberg in the Prussian Rhine Province (today part of North Rhine-Westphalia ). [1] .

  4. 31. Aug. 2021 · 31. August 2021. Dieser Einblick in das reiche und erfüllte Leben und Werk Heinrich Grübers (1891-1975) heute erinnert an das historische Datum des Jahres 1961 als er als Zeuge beim Eichmann-Prozess in Jerusalem auftrat. Er war eine Ausnahmepersönlichkeit seiner Zeit und seiner Kirche: Pastor, evangelischer Theologe und mutiger ...

  5. Das Haus. Berliner Ehrenbürger. Heinrich Grüber studiert Theologie und Philosophie. Ab 1918 ist er als Pfarrer im Ruhrgebiet tätig. Nach 1933 wird er Mitglied des "Pfarrernotbundes" und schließt sich der "Bekennenden Kirche" an. Von 1934-1940 ist er als Pfarrer in Berlin-Kaulsdorf tätig. Hier baut er eine "Bekennende Gemeinde" auf.

  6. Porträt: Heinrich Grüber. Günter Wirth Zeugnis aus dem anderen Deutschland. Der Theologe Heinrich Grüber (1891-1975) Zehn Jahre nach dem Tod Propst Heinrich Grübers hat einer seiner besten Freunde und treuesten Gesinnungsgenossen in West-Berlin, Pfarrer Rudolf Weckerling (1912), einem Gedenkaufsatz die Überschrift gegeben: »Ein Diakon«.

  7. Kurzvita - Heinrich Grüber - Der Brückenbauer. Start. Biographie/Bilder/Video. Kurzvita. 4. 6. 1891 geboren in Stolberg bei Aachen. als erstes Kind des Lehrers Ernst Grüber und seiner Frau Alwine. 1910 Abitur in Eschweiler. 1910 – 1914 Theologiestudium an den Universitäten Bonn, Berlin und Utrecht.