Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 345.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist eine der jüngeren Hochschulen des Landes NRW – gegründet 1965. Seit 1988 trägt die Universität den Namen des großen Sohnes der Stadt. Heute finden auf dem modernen Campus rund 35.000 Studierende beste Bedingungen für das akademische Leben. Als Campus-Universität mit kurzen Wegen sind bei uns alle Gebäude inklusive Universitätsklinikum ...

  2. Auf die­ser Seite fin­den Sie das ge­sam­te Stu­di­en­an­ge­bot der Heinrich- Heine-Universität Düs­sel­dorf. Kurz­an­lei­tung: Ihr Such­ergeb­nis kön­nen Sie über Fil­ter unter "Ihre Aus­wahl" und "An­ge­bot be­schrän­ken auf" ein­stel­len.

  3. Heinrich Heine: deutscher Dichter, geboren 1797 in Düsseldorf, gestorben 1856 in Paris, wo er seit 1831 lebte; einer der Hauptvertreter des Jungen Deutschland. In spätromantischen Gedichten verbindet er Empfindungsreichtum mit Skepsis und Ironie (»Buch der Lieder«, 1827; »Romanzero«, 1851). Sein geistvoller und plaudernder Prosastil ...

  4. Christian Johann Heinrich Heine ( German: [ˈhaɪnʁɪç ˈhaɪnə] ( listen); born Harry Heine; 13 December 1797 – 17 February 1856) was a German poet, writer and literary critic. He is best known outside Germany for his early lyric poetry, which was set to music in the form of Lieder (art songs) by composers such as Robert Schumann and Franz Schubert.

  5. Aber seit Heinrich Heine den Trick importiert hat, ist es eine pure Fleißaufgabe, wenn deutsche Feuilletonisten nach Paris gehen, um sich Talent zu holen. (…) Esprit und Grazie, die gewiß dazu gehört haben, auf den Trick zu kommen und ihn zu handhaben, gibt er selbsttätig weiter. Mit leichter Hand hat Heine das Tor dieser furchtbaren Entwicklung aufgestoßen, und der Zauberer, der der ...

  6. Heinrich Heine, in full Christian Johann Heinrich Heine, original name (until 1825) Harry Heine, (born Dec. 13, 1797, Düsseldorf [now in Germany]—died Feb. 17, 1856, Paris, France), German poet whose international literary reputation and influence were established by the Buch der Lieder (1827; The Book of Songs ), frequently set to music, though...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach