Suchergebnisse:
Heinrich Peter Hellwege (* 18. August 1908 in Neuenkirchen; † 4. Oktober 1991 ebenda) war ein deutscher Politiker ( DHP, DP und CDU ). Er war von 1949 bis 1955 Bundesminister für Angelegenheiten des Bundesrates und von 1955 bis 1959 Ministerpräsident des Landes Niedersachsen .
Heinrich Peter Hellwege (18 August 1908 in Neuenkirchen – 4 October 1991 in Neuenkirchen) was a German politician (DHP, DP and CDU). Hellwege was Federal Minister for Affairs of the Federal Council (1949–1955) and Minister President of Lower Saxony (1955–1959).
Heinrich Hellwege, 53, Adenauer-Gastgeber und Mineralölvertreter, hat sich mit seinem ehemaligen DP-Ideologen, Vertriebenenminister Hans-Joachim von Merkatz, ausgesöhnt, der im Vorjahr zur CDU...
Heinrich Hellwege wurde am 26. Mai 1955 zum Ministerpräsidenten und damit zum Leiter der Landesregierung gewählt. Die Koalition wurde aufgelöst, nachdem die Fraktion aus FDP und GB/BHE sechs fraktionslose Abgeordnete aus der DRP aufnahm. Einzelnachweise ↑ Mitglieder der Niedersächsischen Landesregierung | Portal Niedersachsen. Abgerufen am 29.
Heinrich Peter Hellwege (* 18. August 1908 in Neuenkirchen; † 4. Oktober 1991 ebenda) war ein deutscher Politiker ( DHP, DP und CDU ). Er war von 1949 bis 1955 Bundesminister für Angelegenheiten des Bundesrates und von 1955 bis 1959 Ministerpräsident des Landes Niedersachsen. Oops something went wrong: 403.
Heinrich Hellwege Kolonialwarenhändler, Bundesminister, Ministerpräsident 18. August 1908 Neuenkirchen/Kreis Stade 4. Oktober 1991 Neuenkirchen KAS Plakat zur Landtagswahl 1959.
Heinrich Hellwege, 54, jetzt CDU-Mitglied, früherer DP-Ministerpräsident von Niedersachsen und Bundesminister, führt mit weitem Abstand eine Liste der populärsten Politiker des Landes...