Suchergebnisse:
5. Sept. 2023 · Karl Heinrich Lübke (* 14. Oktober 1894 in Enkhausen / Sauerland; † 6. April 1972 in Bonn) war von 1959 bis 1969 der zweite Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Lübke war während seiner politischen Karriere zunächst Mitglied der Zentrumspartei und später der CDU. Er war von 1953 bis 1959 Bundesminister für ...
- 14. Oktober 1894
- Lübke, Heinrich
- Enkhausen, Sundern (Sauerland)
- 6. April 1972
Heinrich Lübke ist von 1959 bis 1969 der zweite Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Der Vermessungs- und Kulturingenieur gerät zur Zeit des Nationalsozialismus mehrmals in Konflikt mit dem Regime, arbeitet während des Zweiten Weltkriegs jedoch in einem nationalsozialistischen Ingenieurbüro.
11. Sept. 2023 · Im Jahr 1962 (damals lebte Bernd Moormann noch nicht) nächtigte sogar der damalige Bundespräsident Heinrich Lübke im Haus Moormann, das seinerzeit noch ein Hotel mit Restaurant und ...
Lübke war als Parteimitglied, bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten, ab 1931 Mitglied des Preußischen Landtags. Als studierter Ingenieur gelang es Lübke schnell, sich in das System der Nationalsozialisten anzupassen - ein Fakt, der ihn später noch sehr unter Druck setzen sollte.
18. Sept. 2023 · Heinrich Lübke Haus Zur Hude 9 59519 Möhnesee Telefon: +49 2924-8060 Kontakt. Newsletter. Bleiben Sie mit uns in Verbindung und auf dem Laufenden - abonnieren Sie unsere E-Mail-Newsletter. Abonnieren. Social Media. Folgen Sie uns: HLH ...
Vor 4 Tagen · Heinrich Lübke, Horst Köhler und Christian Wulff beendeten durch ihren Rücktritt vom Amt des Bundespräsidenten ihre Amtszeit vorzeitig. Obwohl bereits mehrere Frauen für das Amt der Bundespräsidentin vorgeschlagen wurden (Bundesversammlungen in Deutschland), wurde das Amt bisher nur von männlichen Personen bekleidet.