Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelmine Lübke ( née Keuthen; 9 May 1885 – 3 May 1981) was the wife of Heinrich Lübke. When he became President of the Federal Republic of Germany in 1959, she represented the country internationally. She founded the Kuratorium Deutsche Altershilfe and was president of the Müttergenesungswerk. The Wilhelmine-Lübke-Preis is named after her.

  2. Welthungerhilfe. 14. Dezember 1962. Die Welthungerhilfe, offiziell Deutsche Welthungerhilfe e. V., ist eine deutsche Hilfsorganisation der Außenhilfe mit Sitz in Bonn. [1] Seit ihrer Gründung im Jahr 1962 hat sie mit rund 4,2 Milliarden Euro über 10.369 Hilfsprojekte in 70 Ländern Afrikas, Lateinamerikas und Asiens durchgeführt.

  3. Trung uý. Tham chiến. Chiến tranh thế giới thứ nhất. Karl Heinrich Lübke ( tiếng Đức: [ˈhaɪnʁɪç ˈlʏpkə]; 14 tháng 10 năm 1894 – 6 tháng 4 năm 1972) là Tổng thống thứ hai của Cộng hoà Liên bang Đức (Tây Đức) từ năm 1959 đến năm 1969. Trước khi làm Tổng thống, ông từng giữ ...

  4. 9. Mai 2007 · Deutschland Zeitgeschichte. Heinrich Lübke und die Staatssicherheit. Veröffentlicht am 09.05.2007 | Lesedauer: 6 Minuten. Von Lars-Broder Keil. Leiter des Unternehmensarchivs von Axel Springer ...

  5. Heinrich Lübke. Karl Heinrich Lübke ( Duitse: [ˈhaɪnʁɪç ˈlʏpkə]; 14 Oktober 1894 - 6 April 1972) was 'n Duitse politikus wat van 1959 tot 1969 die tweede president van die Bondsrepubliek Duitsland ( Wes-Duitsland) was. Voor sy presidentskap dien hy as Federale Minister van Landbou. Behalwe vir die landbou, was hy geïnteresseerd in ...

  6. Biographie Heinrich Lübke Lebenslauf. Heinrich Lübke wurde am 14. Oktober 1894 in dem kleinen Dorf Enkhausen in Nordrhein-Westfalen geboren. Sein Vater, der eigentlich als Schuhmacher arbeitete, hatte außerdem einen kleinen landwirtschaftlichen Betrieb. Zwar verstarb er bereits im Jahr 1902, dennoch ist es denkbar, dass er einen prägenden ...

  7. Walter Schlempp gründete 1934 ein eigenes nach ihm benanntes Ingenieurbüro, in welchem auch der spätere Bundespräsident Heinrich Lübke, der 1944 Schlempps Stellvertreter wurde, tätig war. Schlempp beteiligte sich am nationalsozialistischen Projekt zur Erbauung der „ Welthauptstadt Germania “, das ab 1935 von Albert Speer geleitet wurde und die „Neugestaltung der Reichshauptstadt ...