Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Mann. * 27. März 1871 in Lübeck. † 11. März 1950 in Santa Monica (Kalifornien) deutscher Schriftsteller. Artikel in der Wikipedia. Bilder und Medien bei Commons. Zitate bei Wikiquote.

  2. Heinrich Mann, 1871 in Lübeck geboren, begann nach dem Abgang vom Gymnasium eine Buchhhandelslehre, 1891/92 volontierte er im S. Fischer Verlag. Heinrich Mann hat Romane, Erzählungen, Essays und Schauspiele geschrieben. 1933 emigrierte er nach Frankreich, später in die USA. 1949 nahm er die Berufung zum Präsidenten der neu gegründeten Akademie der Künste in Ost-Berlin an, starb aber 1950 ...

    • Taschenbuch
  3. Heinrich Mann, 1906 - Quelle: Bundesarchiv, Bild 183-R98911. Mann, Lutz Heinrich. Lübecker Romanautor und Aktivist aus gutem Hause. Geboren in Lübeck am 27. März 1871. Gestorben in Santa Monica (Kalifornien, USA) am 12. März 1950. Im Jahr der deutschen Reichsgründung 1871 wird Heinrich Mann als ältestes von fünf Kindern des Lübecker ...

  4. Heinrich Mann, geb. 1871 in Lübeck, verfasste seinen Roman Professor Unrat im Jahr 1904, zehn Jahre später vollendete er Der Untertan, nur einen Monat vor Beginn des Ersten Weltkriegs. 1933 emigrierte er nach Frankreich, später in die USA. 1949 plante er seine Rückkehr nach Deutschland (Ost-Berlin), starb aber 1950 noch in Santa Monica/Kalifornien.

  5. Der Heinrich-Mann-Preis ist ein, nach dem deutschen Schriftsteller Heinrich Mann benannter, Literaturpreis, den seit 1953 jährlich zunächst die Akademie der Künste der DDR verlieh und den heute die Akademie der Künste (Berlin) vergibt. In der DDR wurden damit Autoren erzählender Prosa geehrt. Der Preis war mit 10.000 Mark dotiert. Heute ist der Heinrich-Mann-Preis ein Preis für

  6. Jetzt vermute ich in ihm erst recht einen Dichter!" - aus der Antwort Heinrich Manns auf eine Umfrage des ›Akademischen Verbandes für Literatur und Musik‹, auf dessen Einladung Karl May am 22. März 1912 im Sofiensaal zum Thema »Empor ins Reich des Edelmenschen« sprach. Wiedergabe im Nachruf auf Karl May des Neuen Wiener Tagblatts, 2.

  7. Im Frühjahr 1933, kurz nach Hitlers Machtergreifung, entschließt sich Thomas Mann, von einer Vortragsreise durch Westeuropa nicht nach Deutschland zurückzukehren. Nach einigen Umwegen lässt er sich in der Schweiz nieder. Im Exil fühlt er sich entwurzelt und leidet immer wieder unter depressiven Verstimmungen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach