Suchergebnisse:
26. Nov. 2023 · Heinrich von Brentano. 20. Juni: Heinrich von Brentano, deutscher Politiker († 1964) 20. Juni: Antônio de Castro Mayer, brasilianischer Bischof († 1991) 23. Juni: Placido Acevedo, puerto-ricanischer Trompeter, Orchesterleiter und Komponist († 1974) 23. Juni: George William Ahr, US-amerikanischer Bischof († 1993) 24.
30. Nov. 2023 · Bundesaußenminister Heinrich von Brentano trifft in der österreichischen Hauptstadt Wien zu einem viertägigen Staatsbesuch ein.
28. Nov. 2023 · Bundeskanzler Konrad Adenauer und Außenminister Heinrich von Brentano nehmen an einer Sondersitzung des Westberliner Abgeordnetenhauses zur Beratung der Berlin-Frage teil. Der Kanzler vertritt dabei die Auffassung, dass auf keinen Fall unter dem Druck des sowjetischen Ultimatums vom 27. November über die gesamtdeutsche Frage ...
30. Nov. 2023 · 1.11.1954, Montag Mit über 40 Bombenanschlägen durch die algerische Befreiungsbewegung FNL vor allem im Raum um Algier, Bonfarth, Batna und Oran beginnt der “Algerienkrieg”.
28. Nov. 2023 · Heinrich von Brentano, deutscher Politiker (CDU), MdL, MdB, Bundesminister, MdEP, wurde am 20.06.1904 in Offenbach am Main geboren und starb am 14.11.1964 in Darmstadt. Heinrich von Brentano wurde 60.
Vor einem Tag · Heinrich von Brentano (First term) 1949–1955 2 Heinrich Krone: 1955–1961 (1) Heinrich von Brentano (Second term) 1961–1964 3 Rainer Barzel: 1964–1973 4 Karl Carstens: 1973–1976 5 Helmut Kohl: 1976–1982 6 Alfred Dregger: 1982–1991 7 Wolfgang Schäuble: 1991–2000 8 Friedrich Merz (First term) 2000–2002 9 Angela Merkel: 2002 ...
28. Nov. 2023 · In Erwiderung auf die sowjetische Note vom 27. April erklärt Bundesaußenminister Heinrich von Brentano (CDU), dass derzeit nicht die Absicht bestehe, die Bundeswehr mit taktischen Atomwaffen auszurüsten. Diese Möglichkeit käme erst in Betracht, wenn in den nächsten zwei Jahren keine echte atomare Abrüstung erreicht werde.