Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 199.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Gotthard von Treitschke (* 15. September 1834 in Dresden; † 28. April 1896 in Berlin) war ein deutscher Historiker, politischer Publizist und Mitglied des Reichstags von 1871 bis 1884, zunächst als nationalliberaler Abgeordneter, ab 1878 ohne Parteizugehörigkeit.

  2. Der deutsche Geschichtsschreiber Heinrich von Treitschke veröffentlichte für die Zeitschrift “Preußische Jahrbücher” im November 1879 einen Aufsatz mit dem Titel “Unsere Aussichten”. Darin äußerte dieser sich unter anderem mit dem Satz “Die Juden sind unser Unglück”.

  3. Heinrich Gotthardt von Treitschke wurde am 15. September 1834 in Dresden geboren. Er studierte Geschichte und Staatswissenschaft in Bonn und Leipzig. 1863 wurde er Professor für Staatswissenschaft in Freiburg. Er verließ Baden 1866, um Herausgeber der Preußischen Jahrbücher in Berlin zu werden. Zum Wintersemester 1866/67 wurde er Professor ...

  4. Heinrich Gotthard Freiherr von Treitschke (German: [ˈhaɪ̯n.ʁɪç fɔn ˈtʁaɪ̯.t͡ʃkə]; 15 September 1834 – 28 April 1896) was a German historian, political writer and National Liberal member of the Reichstag during the time of the German Empire.

  5. Heinrich von Treitschke, (born Sept. 15, 1834, Dresden, Saxony [Germany]—died April 28, 1896, Berlin, Ger.), German historian and political writer whose advocacy of power politics was influential at home and contributed to distrust of Germany abroad.

  6. Der Historiker Heinrich von Treitschke wurde am 15. September 1834 in Dresden als Sproß einer adeligen sächsischen Offiziersfamilie geboren. Treitschke studierte in Bonn, Leipzig, Tübingen und Freiburg Staats- und Kulturgeschichte, Staatswissenschaften und Nationalökonomie.

  7. Biografie, Heinrich von Treitschke Seit 1886 war Treitschke der offizielle Hofhistoriograph des preußischen Staates. Objektivität in der Geschichtsschreibung lehnte er ab. Vielmehr sah er sich verpflichtet, seine wissenschaftliche Arbeit als Historiker in den Dienst politischer Ziele zu stellen.