Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 123.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinz Kühn (* 18. Februar 1912 in Köln; † 12. März 1992 ebenda) war ein deutscher Journalist und Politiker ( SPD) und von 1966 bis 1978 der fünfte Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen. In seine Amtszeit fielen der Beginn des Strukturwandels im Ruhrgebiet sowie der Ausbau des Hochschulwesens.

  2. November 1978 Heinz Kühn, früherer Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfahlen berufen. 1979 legte Heinz Kühn sein Memorandum „Stand und Weiterentwicklung der Integration der ausländischen Arbeitnehmer und ihrer Familien in der Bundesrepublik Deutschland“ vor.

  3. Heinz Kühn war einer der einflussreichsten nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten. Unter den Regierungschefs wird keiner so sehr mit dem Stichwort „Reformen“ in Verbindung gebracht, wie er. Trotzdem ist sein Andenken im Vergleich zur zwanzigjährigen Regierungszeit Johannes Raus teilweise in Vergessenheit geraten.

  4. www.nrwspd.de › personen › heinz-kuehnHeinz Kühn › NRWSPD

    Heinz Kühn. Tabellarischer Lebenslauf Heinz Kühn. 1912. geboren in Köln als Sohn eines schlesischen Modelltischlers; verheiratet, ein Sohn. 1930. Abitur am Kölner Handrik-Gymnasium. Beitritt zur SPD sowie zum „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold“. 1930 bis 1933. Studium der Volkswirtschaft und Staatswissenschaften an der Universität Köln.

  5. Heinz Kühn Geboren am 18.02.1912 in Köln, verstorben am 12.03.1992 in Köln. Bereits im Alter von 18 Jahren wurde Heinz Kühn Mitglied in der SPD. Während der NS-Zeit verließ er Deutschland und arbeitete als Journalist. Erst 1946 kehrte er aus der Emigration zurück. Von 1946-1950 war er als Redakteur der Rheinischen Zeitung tätig.

  6. www.spiegel.de › politik › heinz-kuehn-a-437bafe4/0002/0001Heinz Kühn - DER SPIEGEL

    22. Feb. 1987 · Heinz Kühn, 75, Ex-Ministerpräsident von NRW«, hält auch im Alter Distanz zu seinem Nachfolger Johannes Rau. In seinem neuen Buch »Stets auf dem Weg, niemals am Ziel« (Verlag Neue Gesellschaft,...

  7. Kühn arbeitet als Journalist und erfüllt sich 1949 seinen Jugendtraum: Er wird tatsächlich Chefredakteur der "Rheinischen Zeitung". "Das zweite große Ziel von ihm war, wieder in der SPD Fuß zu...