9.0/10 (801 Bewertungen)
Hier Finden Sie Ihre Traumwohnen Einfach Und Bequem Im Online Shop. Feldmann-Wohnen bietet Ihnen eine große Auswahl an Möbeln und Zubehör.
- Wohnzimmer
Wohnwände - Couchtische - Sofas
Sideboards - Kommoden - Regale uvm.
- Küchen
Küchenzeilen & Einbauküchen.
schneller Versand & sehr preiswert.
- Schlafzimmer
Betten - Kleiderschränke - Kommoden
Nachttische uvm. hier bei Feldmann.
- Kinderzimmer
Schreibtische - Betten - Kommoden.
Große Auswahl & sehr preiswert!
- Wohnzimmer
Suchergebnisse:
Helena Pawlowna Romanowa, Großfürstin von Russland, russisch Елена Павловна (* 13. Dezember jul. / 24. Dezember 1784 greg. in Sankt Petersburg; † 24. September 1803 in Ludwigslust) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp. Durch Heirat wurde sie Erbprinzessin von Mecklenburg [-Schwerin] . Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Archivinformationen
Alexandra Pawlowna Romanowa, Großfürstin von Russland (* 29. Juli jul. / 9. August 1783 greg. in Sankt Petersburg; † 16. März 1801 in Ofen [1]) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp . Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit und Jugend 1.2 Verlobung mit Gustav IV. Adolf von Schweden 1.3 Heirat mit Erzherzog Joseph von Österreich
Helena Pawlowna Romanowa, Großfürstin von Russland, russisch Елена Павловна (* 13. Dezember jul. / 24. Dezember 1784 greg. in Sankt Petersburg; † 24. September 1803 in Ludwigslust) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp. Durch Heirat wurde sie Erbprinzessin von Mecklenburg [-Schwerin ]. Helena Pawlowna im großfürstlichen Ornat.
Katharina Pawlowna Romanowa, Großfürstin von Russland ( russisch Екатерина Павловна Романова) aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp (* 10. Mai jul. / 21. Mai 1788 greg. in Zarskoje Selo; † 9. Januar 1819 in Stuttgart) war von 1816 bis 1819 Königin von Württemberg nach dem Regierungsantritt ihres Gemahls am 30. Oktober 1816. Inhaltsverzeichnis
Maria Pawlowna Romanowa, Großfürstin von Russland ( russisch: Мария Павловна Романова) (* 5. Februar jul. / 16. Februar 1786 greg. in Pawlowsk bei Sankt Petersburg; † 23. Juni 1859 auf Schloss Belvedere bei Weimar) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp und durch Heirat Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach. Inhaltsverzeichnis
"Helena Pawlowna Romanowa, Großfürstin von Russland (russisch Елена Павловна, * 13. Dezemberjul./ 24. Dezember 1784greg. in Sankt Petersburg; † 24. September 1803... September 1803...
4 Einzelnachweise Leben Kindheit und Jugend Großfürstin Jelena als Kind mit ihren Brüdern Jelena war die einzige Tochter und jüngstes Kind des Großfürsten Wladimir Alexandrowitsch und seiner Frau Marie von Mecklenburg. Sie wurde nach ihrer Ur-urgroßmutter Helena Pawlowna Romanowa benannt. Innerhalb der Familie wurde sie Eleni oder Ellen genannt.