Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 277.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Helene Lange (* 9. April 1848 in Oldenburg; † 13. Mai 1930 in Berlin) war eine deutsche Politikerin ( DDP ), Pädagogin und Frauenrechtlerin. In den Jahren 1919 bis 1921 war sie Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft .

    • 9. April 1848
    • Lange, Helene
    • Oldenburg
  2. Helene Lange (1848 - 1930) ist eine der wichtigsten Persönlichkeiten der bürgerlichen Frauenbewegung des 19. Jahrhunderts. Sie setzte sich für gleiche Bildungs- und Berufschancen für Frauen ein.

  3. Helene Lange (1848 - 1930) ist eine der wichtigsten Persönlichkeiten der bürgerlichen Frauenbewegung des 19. Jahrhunderts. Sie setzte sich für gleiche Bildungs- und Berufschancen für Frauen ein.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. www.dhm.de › lemo › biografieLeMO Helene Lange

    April: Helene Lange wird als Tochter des Kaufmanns Carl Theodor Lange und dessen Frau Johanne (geb. tom Dieck) in Oldenburg geboren. Die Mutter stirbt an der Schwindsucht. Der Vater stirbt an einem Gehirnschlag. Die Vollwaise wird von ihrem Vormund für ein Jahr in ein süddeutsches Pfarrhaus gegeben.

  5. 16. Feb. 2023 · Schon früh setzte sich Helene Lange für Frauenrechte ein. Sie ließ sich zur Lehrerin ausbilden, gründete mehrere Schulen und war eine der ersten Frauen in der Hamburgischen Bürgerschaft.

  6. Unbestritten gilt Helene Lange aber als die bedeutendste Repräsentantin des gemäßigten Flügels der deutschen Frauenbewegung. Von 1894 bis 1905 war sie Vorstandsmitglied des Bundes deutscher Frauenvereine und Vorsitzende des Allgemeinen deutschen Frauenvereins .

  7. Herzlich willkommen auf der Website des Helene-Lange-Gymnasiums! Wir freuen uns, dass Sie uns hier einen (virtuellen) Besuch abstatten. Sehen Sie sich um, informieren Sie sich über Aktuelles und gerade Vergangenes, über Veranstaltungen und Personen! Gewinnen Sie einen Eindruck von unserer vielfältigen Schule!

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach