Suchergebnisse:
Helene Stöcker Helene Stöcker, 1869 in Elberfeld geboren, war eine deutsche Frauenrechtlerin, Sexualreformerin, Pazifistin und Publizistin. Sie gründete 1905 den Bund für Mutterschutz. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs trat sie der Friedensbewegung bei. 1933 floh sie aus dem nationalsozialistischen Deutschland nach New York, wo sie 1943 ...
Helene Stöcker, 1869 bis 1943 Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März erinnern wir an die Frauenrechtlerin, Sexualreformerin und Pazifistin Helene Stöcker, die vor rund 75 Jahren starb. Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8.
7. Sept. 2022 · Meyer: ,Helene Stöcker war eine der wichtigsten Kämpferinnen für Frauenrechte in Deutschland. Sie machte sich dafür stark, dass Frauen Schulen und Universitäten besuchen durften, propagierte sexuelle Aufklärung und weibliche Selbstbestimmung. Grundlage dafür war, dass sie Frauen und Männer als gleichberechtigt ansah.
Helene Stöcker Helene Stöcker (1869-1943) []. deutsche Frauenrechtlerin, Sexualreformerin, Pazifistin und Publizistin. Zitate mit Quellenangabe [] "Ganz im Gegensatz zum Kantischen kategorischen Imperativ, daß jeder Mensch als Selbstzweck, nicht als Mittel zu betrachten sei, ist die Frau in der alten Sexualmoral bisher nicht als Mensch, als Seele, als Persönlichkeit gewertet worden ...
Helene Stöcker war eine deutsche Frauenrechtlerin, Sexualreformerin, Pazifistin und Publizistin. Sie gründete 1905 den Bund für Mutterschutz , der sich für unverheiratete Mütter und deren Kinder einsetzte. Wikipedia …mehr Photo: Unknown author / Public domain Zitate Helene Stöcker Empfohlen Beliebt Neueste
„ Ganz im Gegensatz zum kategorischen Imperativ, dass jeder Mensch als Selbstzweck, nicht als Mittel zu betrachten sei, ist die Frau in der alten Sexualmoral bisher nicht als Mensch, als Seele, als Persönlichkeit gewertet worden, sondern als Sache, als Leib, als Mittel zum Genuss oder Kindergebärerin. “ ― Helene Stöcker Quelle:
Oesterheld, Berlin 1915 DNB Geschlechtspsychologie und Krieg. (= Kriegshefte des Bundes fuer Mutterschutz. [Nr. 3]). Oesterheld, Berlin [1915] DNB, DNB Sexualpädagogik, Krieg und Mutterschutz. (= Kriegshefte des Bundes fuer Mutterschutz. [Nr. 4]). Oesterheld, Berlin [1916] DNB Menschlichkeit. (= Kriegshefte des Bundes fuer Mutterschutz. [Nr. 5]).
Helene-Stöcker-Gesellschaft e.V. Bund für ethische und philosophische Allgemeinbildung Adresse: Dr.A. Stopczyk-Pfundstein, Belaustr. 14 b, 70195 Stuttgart
Das Kollegium der Helene-Stöcker-Schule. 2022 2021 2020 2017 2015 Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap. Anmelden Abmelden | Bearbeiten. zuklappen ...
Primärliteratur von Helene Stöcker sortiert nach Jahr absteigend 25. Stöcker, Helene (1928): Verkünder und Verwirklicher : Beiträge zum Gewaltproblem nebst einem zum ersten Male in deutscher Sprache veröffentlichten Briefe Tolstois. - Berlin : Verl. der Neuen Generation, 111 S. Monographie / FE.06.069 / Objekt-Nr.: 5143 Inhalt:
24. Sept. 2021 · Als Gründerin des Bundes für Mutterschutz und Sexualreform machte sich die deutsche Frauenrechtlerin, Publizistin und Pazifistin Helene Stöcker (1869 1943) verdient. Außerdem hob sie die Deutsche Friedensgesellschaft , den Verband fortschrittlicher Frauenvereine , den deutschen Verein für Frauenstimmrecht und die Internationale der Kriegsgegner mit aus der Taufe. Sie setzte sich vehement ...
In nur neun Monaten hat es eine Initiative aus Armin-T.-Wegner-Gesellschaft und dem Projekt Geschichte Gestalten geschafft, Helene Stöcker ein Denkmal an zentraler Stelle zu setzen: Am Freitag um 17 Uhr wurde für sie eine Bronze-Stele vor der Volkshochschule enthüllt. 50.000 Euro hat sie gekostet, finanziert ausschließlich durch Spenden.
November 1869 – 24. Februar 1943 Autorin und Ort Helene Stöcker wurde am 13. November 1869 in Elberfeld geboren, das inzwischen zu Wuppertal gehört. Ihr Geburtshaus lag an der Schwanenstraße 5, ist allerdings nicht mehr erhalten. Von 1879 bis 1889 besuchte sie die städtische Höhere-Töchter-Schule, die heutige Herder-Schule.