Suchergebnisse:
Helene Stöcker war eine deutsche Frauenrechtlerin, Sexualreformerin, Pazifistin, Autorin und Publizistin. Sie gründete 1905 den Bund für Mutterschutz, der sich für unverheiratete Mütter und deren Kinder einsetzte.
Helene Stöcker. Die „Neue Ethik“ um 1900 in Deutschland und ihr philosophisches Umfeld bis heute, Stuttgart 2003, S. 146–147. 2 Lütgemeier-Davin, Reinhold / Wolff, Kerstin (Hg.): Helene Stöcker. Lebenserinnerungen. Die unvollendete Autobiographie einer frauenbewegten Pazifistin, in: L´HOMME Archiv. Quellen zur Feministischen ...
Frauenrechtlerin, Sexualreformerin 1869 13. November: Helene Stöcker wird als älteste Tochter des Textilfabrikanten Peter Heinrich Ludwig Stöcker und dessen Frau Hulda (geb. Bergmann) in Elberfeld geboren. 1879-1889 Besuch der Städtischen Höheren Töchterschule in Elberfeld. 1892
18. Apr. 2018 · Artikel über Helene Stöcker. Die deutsche Frauenrechtlerin, Philosophin und Publizistin gilt als jene Vertreterin des radikalen Flügels der Historischen Frauenbewegung, die Fragen der Geschlechterbeziehungen sowie Sexualreform in den Mittelpunkt ihres Wirkens stellte.
Meyer: Helene Stöcker war eine der wichtigsten Kämpferinnen für Frauenrechte in Deutschland. Sie machte sich dafür stark, dass Frauen Schulen und Universitäten besuchen durften, propagierte sexuelle Aufklärung und weibliche Selbstbestimmung. Grundlage dafür war, dass sie Frauen und Männer als gleichberechtigt ansah.
Stöcker in 1903. Helene Stöcker (13 November 1869 – 24 February 1943) was a German feminist, pacifist and gender activist. [1] She successfully campaigned to keep same sex relationships between women legal, but she was unsuccessful in her campaign to legalise abortion.
13.11.1869 - 24.02.1943 Als Vertreterin der radikalen Frauenbewegung stritt Helene Stöcker mit der Idee der 'Neuen Ethik' für das Recht auf Selbstbestimmung, in der Ehe, in der Liebe, über den eigenen Körper.