Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 88.800 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Helge Frederik Lindh (* 6. Dezember 1976 in Wuppertal) ist ein deutscher Politiker ( SPD ). Er ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages . Inhaltsverzeichnis 1 Beruflicher Werdegang 2 Politik 2.1 Partei 2.2 Abgeordneter 3 Ehrenamtliches Engagement 4 Weblinks 5 Einzelnachweise Beruflicher Werdegang

  2. Herzlich Willkommen! Liebe Wuppertalerinnen und Wuppertaler, mein Name ist Helge Lindh und ich bin der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Wuppertal I. Ich vertrete Menschen, nicht Interessen. Politik darf nicht abgehoben und kalt sein. Es geht auch anders - es geht um Würde.

  3. Lebenslauf. Helge Frederik Lindh. Geboren am 6.12.1976 im „Kapellchen“ (Krankenhaus St. Josef / Wuppertal) Sohn einer deutschen Mutter aus thüringisch-ostwestfälischer Familie und eines finnischen Arbeitsmigranten aus der finnschwedischen Minderheit.

  4. Helge Lindh, SPD Wissenschaftlicher Mitarbeiter Abgeordnetenbüro Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Kontakt Wahlkreisbüro Obergrünewalder Straße 10 42103 Wuppertal Profile im Internet Homepage Facebook X Instagram Biografie Geboren am 6. Dezember 1976 in Wuppertal; evangelisch-lutherisch; ledig.

  5. Helge Frederik Lindh. Geboren am 6.12.1976 im „Kapellchen“ (Krankenhaus St. Josef / Wuppertal) Sohn einer deutschen Mutter aus thüringisch-ostwestfälischer Familie und eines finnischen Arbeitsmigranten aus der finnschwedischen Minderheit. Angelo-Roncalli-Grundschule / Städtische Katholische Grundschule Reichsgrafenstraße.

  6. Helge Lindh, MdB. Obergrünewalder Straße 10. 42103 Wuppertal. Telefon: 0202 – 253 230 60. Mail: helge.lindh.wk@ bundestag.de. verschicken. Meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen gerne für ihre Anliegen, Fragen und Wünsche zur Verfügung.

  7. 14. Mai 2021 · Helge Lindhs Kampf gegen Hate Speech. 14.05.2021. Hassnachrichten im Netz, Angriffe auf sein Parteibüro, sogar Morddrohungen. Doch für den SPD-Bundestagsabgeordneten aus Wuppertal ist Aufgeben ...