Suchergebnisse:
Helmut Käutner (* 25. März 1908 in Düsseldorf; † 20. April 1980 in Castellina in Chianti, Italien) war ein deutscher Regisseur, Schauspieler und Kabarettist. Er war einer der einflussreichsten Filmregisseure des deutschen Nachkriegskinos und wurde durch seine anspruchsvollen Literaturverfilmungen bekannt. [1]
Er stirbt am 20. April 1980 in Castellina/Italien. Mütterlicherseits war er ein Enkel von Wilhelm Konrad Röntgen. Nach dem Abitur 1926 nimmt er Tanz- und Pantomime-Unterricht an der renommierten Folkwang-Schule in Essen. Studium der Kunstgeschichte, Theaterwissenschaft, Innenarchitektur, Bühnenbild, Kostümkunde und Graphik.
1940–1976. Helmut Käutner (25 March 1908 – 20 April 1980) was a German film director active mainly in the 1940s and 1950s. He entered the film industry at the end of the Weimar Republic and released his first films as a director in Nazi Germany. Käutner is relatively unknown outside of Germany, although he is considered one of ...
Helmut Käutner, geboren am 25. März 1908 in Düsseldorf, ab 1916 aufgewachsen in Essen, engagierte sich bereits während seiner Zeit am Realgymnasium in der Schultheatergruppe. Nach dem Abitur im Jahr 1926 nahm er Tanz- und Pantomimeunterricht an der Folkwang-Schule und studierte an der Kunstgewerbeschule in den Fächern Grafik, Kostümkunde ...
Direkt nach dem Zweiten Weltkrieg war Helmut Käutner neben Wolfgang Staudte mit drei Filmen, die er noch zur NS-Zeit gedreht hatte, die größte Hoffnung des deutschen Kinos: der atmosphärischen Maupassant-Verfilmung „Romanze in Moll“ (1942), dem realistischen Liebesdrama „Große Freiheit Nr. 7“ (1944) und der poetischen ...
am 14.3.2008 um 18.30 Uhr HELMUT K UTNER Himmel ohne Sterne BRD 1955, R: Helmut K utner, D: Erik Schumann, Eva Kotthaus, Georg Thomalla, Horst Buchholz, Gustav Knuth, Camilla Spira, Erich Ponto, 108' Dramatischer Zeitfilm um Schicksale im deutsch-deutschen Grenzgebiet.
Helmut Käutner (* 25. März 1908 in Düsseldorf; † 20. April 1980 in Castellina in Chianti, Italien) war ein deutscher Regisseur, Schauspieler und Kabarettist. Er war einer der einflussreichsten Filmregisseure des deutschen Nachkriegskinos und wurde durch seine anspruchsvollen Literaturverfilmungen bekannt. [1]