Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 271.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Helmut Josef Michael Kohl (* 3. April 1930 in Ludwigshafen am Rhein; † 16. Juni 2017 ebenda) war ein deutscher Politiker der CDU. Von 1969 bis 1976 war er dritter Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz und führte von 1982 bis 1998 als sechster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland eine CDU/CSU/FDP-Koalition.

  2. Helmut Kohl ist ein deutscher CDU-Politiker und von 1982 bis 1998 der sechste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Der „Kanzler der Einheit“ gestaltet den Prozess der deutschen Wiedervereinigung maßgeblich mit und setzt die Erweiterung der Europäischen Union unter anderem mit der Einführung des Euro fort.

  3. www.bundeskanzler.de › bundeskanzler-seit-1949 › helmut-kohlHelmut Kohl - Bundeskanzler

    Helmut Kohl, CDU, war 16 Jahre Bundeskanzler der Bundesrepublik. Vielen Menschen ist er als "Kanzler der Einheit" in Erinnerung geblieben, weil es während seiner Amtszeit zur Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten kam.

    • Der Zweite Weltkrieg prägt Ihn
    • Die Heimat Der "Reben und Rüben" industrialisieren
    • Kanzler Im Zweiten Anlauf
    • Anfang Mit Fettnäpfchen
    • Der Kanzler, Der Vereinte

    Helmut Kohl, am 3. April 1930 geboren, war zu jung, um im Zweiten Weltkrieg an die Front geschickt zu werden. Die Schrecken des Kriegeserlebte der Sohn eines Finanzbeamten dennoch hautnah mit: Als Mitglied eines Schülerlöschtrupps musste er nach Bombenangriffen auf seine Heimatstadt Ludwigshafen Verletzte und Tote bergen und Brände löschen. In den ...

    1950 begann Kohl in Frankfurt sein Geschichts- und Jurastudium, ein Jahr später wechselte er an die Universität in Heidelberg. Kohl wohnte weiter zu Hause und finanzierte sich sein Studium unter anderem als Steinschleifer bei BASF. Parallel zum Studium engagierte er sich verstärkt in der CDU. Als Berufswunsch gab er halb ernst, halb im Scherz an, e...

    Kohl brachte in Rheinland-Pfalz große Reformen in der Verwaltung sowie im Sozial- und Gesundheitswesen voran. Als er bei den Landtagswahlen 1971 die absolute Mehrheit holte, wurden die parteiinternen Stimmen lauter, er solle in die Bundespolitik wechseln. Nach der verlorenen Bundestagswahl von 1972 wurde der Hoffnungsträger Kohl 1973 zum Vorsitzend...

    In seinen Anfangsjahren als Kanzler hatte Kohl kein glückliches Händchen. Er und seine Regierung waren in mehrere Affären verstrickt, auch außenpolitisch verhielt sich Kohl ungeschickt. Er verglich den sowjetischen Staatschef Michail Gorbatschow mit Hitlers Propagandaminister Goebbels und besuchte mit dem US-Präsidenten Ronald Reagan den Soldatenfr...

    1989 ereigneten sich große weltpolitische Umwälzungen. Die Sowjetunion schlug einen Kurs der Entspannung und Öffnung ein, dem sich viele Staaten des Ostblocks anschlossen. Die Führung der DDR versuchte zunächst, sich dieser Entwicklung zu widersetzen, wurde aber schließlich von den Ereignissen überrollt: Am 9. November fiel die Berliner Mauer.

  4. www.bundeskanzler-helmut-kohl.deHelmut Kohl

    Oktober 1976 tritt Helmut Kohl erstmals als Kanzlerkandidat der CDU/CSU an. Mit 48,6 Prozent erzielt die Union eines ihrer besten Ergebnisse. Kohl wechselt als Oppositionsführer nach Bonn und übernimmt den Vorsitz der CDU/CSU-Fraktion.

  5. 13. Juni 2022 · 2017 wurde Altkanzler Helmut Kohl in Speyer beerdigt. Heute, fünf Jahre später, ist das Grab immer noch nicht fertig - obwohl die Stadt Witwe Maike Kohl-Richter dazu aufforderte.

  6. www.bundeskanzler-helmut-kohl.de › biographieBiographie

    Mit 39 Jahren wurde Helmut Kohl 1969 zum jüngsten Ministerpräsident der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Er machte aus Rheinland-Pfalz ein „junges Land mit Zukunft“ und stellte mit der Verwaltungsreform, den Hochschul-Neugründungen und Impulsen in der Sozialpolitik die Weichen neu.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach