Suchergebnisse:
Helmut Schmidt. Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD. [1] Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
Dezember: Helmut Heinrich Waldemar Schmidt wird in Hamburg-Barmbek als Sohn des Studienrats und Diplomhandelslehrers Gustav Schmidt und seiner Frau Ludovika (Geburtsname: Koch) geboren. Abitur an der Hamburger Lichtwark-Schule. Reichsarbeitsdienst und Wehrdienst. Schmidt ist Soldat im Zweiten Weltkrieg.
Helmut Schmidt ist tot. Der 96-Jährige starb am Dienstagnachmittag in Hamburg. An seinem Bett wachten seine aus Südengland angereiste Tochter Susanne, seine Lebensgefährtin Ruth Loah und sein ...
10. Nov. 2020 · Helmut Schmidt: Bundeskanzler in schwierigen Zeiten. Helmut Schmidt war ein Mann deutlicher Worte. Aussprüche wie "Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen" oder "Willen braucht man. Und ...
Foto: Bundesregierung/Reineke. Helmut Schmidt, SPD--Sozialdemokratische Partei Deutschlands, führte die sozialliberale Koalition von Brandt fort. Er musste wirtschaftliche Krisen bewältigen und den Terrorismus der "Roten Armee Fraktion" (RAF) bekämpfen. 1973 stieg der Ölpreis zum ersten Mal rasant an, vor allem wegen des Krieges zwischen ...
Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (German pronunciation: [ˈhɛlmuːt ˈʃmɪt] ⓘ; 23 December 1918 – 10 November 2015) was a German politician and member of the Social Democratic Party of Germany (SPD), who served as the chancellor of West Germany from 1974 to 1982.
Sturmflut in Hamburg: Bei der Rettung tausender Bürger*innen im Februar 1962 begründet Helmut Schmidt seinen Ruf als Krisenmanager 1965 Rückkehr nach Bonn als Bundestagsabgeordneter, vorgesehen als Minister in der Regierungsmannschaft des SPD-Kanzlerkandidaten Willy Brandt, die SPD verliert die Bundestagswahl jedoch erneut