Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 558.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herbert Richard Wehner (* 11. Juli 1906 in Dresden; † 19. Januar 1990 in Bonn) war ein deutscher Politiker ( KPD 1927–1942, SPD ab 1946). Er war von 1966 bis 1969 Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen, anschließend bis 1983 Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion .

  2. Herbert Richard Wehner (11 July 1906 – 19 January 1990) was a German politician. A former member of the Communist Party , he joined the Social Democrats (SPD) after World War II . He served as Federal Minister of Intra-German Relations from 1966 to 1969 and thereafter as chairman of the SPD parliamentary group in the Bundestag ...

  3. Wehner tritt der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) bei und wird in der SPD-Betriebsgruppenarbeit aktiv. Journalist bei der SPD-Zeitung "Hamburger Echo" im Ressort Außenpolitik. 1949-1983 Unterstützt von Kurt Schumacher kandidiert Wehner erfolgreich für den ersten Deutschen Bundestag. Er bleibt bis 1983 ununterbrochen Mitglied.

  4. 22. Mai 2013 · Geschichte SPD-Fraktionschef „Glied ab“ – Herbert Wehners beste Zwischenrufe „Sie sind ein Schwein. Wissen Sie das?“ 34 Jahre saß Herbert Wehner im Bundestag, 14 Jahre davon führte er die...

  5. 28. Dez. 2017 · Herbert Wehner, der 1990 starb, schaffte es nach der Wiedervereinigung nicht mehr, zu seinen Wurzeln zurückzukehren. Er war schon zu krank. Aber er wäre als gesunder Mann nicht eine Stunde länger...

  6. Herbert Wehner und andere SPD-Abgeordnete prügeln ihn daraufhin aus dem Bundestag. Ein Sinnbild für den Kampf um die junge Demokratie Als Bundestagspräsident Erich Köhler am 10. März 1950 eine Debatte über die Saarfrage eröffnen will, kommt es im Bonner Parlament zu Tumulten. „Hedler raus!“, rufen einige Abgeordnete der SPD-Fraktion.

  7. Herbert Richard Wehner war ein deutscher Politiker . Er war von 1966 bis 1969 Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen, anschließend bis 1983 Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. Nach anfänglicher Mitgliedschaft in der sozialdemokratischen Jugendorganisation SAJ wechselte er zunächst 1923 zu den jungen Anarchosyndikalisten der SAJD, die ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach