Suchergebnisse:
Sekretär der Revolutionären Gewerkschaftsopposition in Ostsachsen. 1930 Stellvertretender politischer Sekretär der KPD in Sachsen. 1930/31 Mitglied des sächsischen Landtags und stellvertretender Vorsitzender der KPD-Fraktion. Auf Beschluss der Partei legt er sein Landtagsmandat nieder. 1932/33
Herbert Wehner war einer der interessantesten, leidenschaftlichsten, fleißigsten und umstrittensten deutschen Nachkriegspolitiker. In seinen 34 Bundestagsjahren war der Zuchtmeister der SPD der...
Herbert Richard Wehner (11 July 1906 – 19 January 1990) was a German politician. A former member of the Communist Party , he joined the Social Democrats (SPD) after World War II . He served as Federal Minister of Intra-German Relations from 1966 to 1969 and thereafter as chairman of the SPD parliamentary group in the Bundestag ...
Der Mythos vom Verrat. Egon Bahr wirft in seinem neuen Buch Herbert Wehner "eine Art Hochverrat" in der Deutschlandpolitik vor. Doch Bahr irrt, so Wehners Biograf Christoph Meyer. Weder unterhielt der SPD-Fraktionsvorsitzende Geheimkontakte zu Honecker noch hatte er Brandt hintergangen.
19. Jan. 1990 · Herbert Wehner. 11.07.1906 - 19.01.1990. Herbert Wehner galt als der Inbegriff der Streitkultur im Bonner Bundestag. Er polarisierte politische Gegner wie Weggefährten, setzte sich aber auch immer wieder vermittelnd in der Politik ein. Als jahrzehntelanger Parteivorstand und Weichensteller der SPD hat er die Partei, aber auch die ...
Die Herbert-und-Greta-Wehner-Stiftung in Dresden freut sich über öffentliches Interesse und Zuwendungen, Hilfe durch Spendengelder und regelmäßige Unterstützung. Sie stellt sich hier vor mit ihren Angeboten, sich zu informieren und sich zu verbinden. Weiterlesen » Vor 50 Jahren: Draht Wehner-Honecker installiert 15. September 2023
Richard Herbert Wehner (* 11. Juli 1906 in Dresden; † 19. Januar 1990 in Bonn) war ein deutscher Politiker (KPD 1927–1942, SPD ab 1946). Er war von 1966 bis 1969 Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen, anschließend bis 1983 Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion.